Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreistag (ein Klick auf das Schaubild öffnet die zugehörige PDF-Datei) Bürgerinformationssystem. Herzlich willkommen im Bürgerinformationssystem des Landkreises Osnabrück. Wir freuen uns, Sie auf den Seiten unseres Informationssystems begrüßen zu dürfen. Sie haben Zugang zu aktuellen Sitzungsterminen mit den dazugehörigen ...

  2. 12. Juni 2024 · Im Ratsinformationssystem (RIS) können Sie sich über aktuelle politische Angelegenheiten in der Stadt Osnabrück informieren. Sie finden dort alle öffentlich verfügbaren Informationen, zum Beispiel die Besetzung der Gremien und Termine mit Tagesordnungspunkten. Sitzungsprotokolle werden nach der Genehmigung in der Folgesitzung eingestellt.

  3. Im neuen Portal "Osnabrück - Demokratisch" finden Sie Informationen rund um die Arbeit der Ausschüsse, des Stadtrats und über Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Zudem werden die unterschiedlichen Beteiligungsformate der Stadt wie zum Beispiel das Jugendparlament, die Bürgerforen oder das Online-Beteiligungsportal ...

  4. demokratisch.osnabrueck.de › de › eine-stadt-verwaltenAusschüsse – Stadt Osnabrück

    Neben dem Rat ist der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss das wichtigste Organ der Gemeinde. Oft wird er auch als „kleiner Rat“ bezeichnet. Der Grund: Hier hat die Oberbürgermeisterin den Vorsitz, und die Bürgermeister sind ihre Stellvertreter. Außerdem gehören dem Verwaltungsausschuss je nach Stärke der Gruppen und Fraktionen ...

  5. Geschäftsordnung der Stadt Osnabrück für den Rat, den Verwaltungs-ausschuss und die Ausschüsse vom 25. April 2023 Aufgrund des § 69 Nds. Kommunalverfassungsgesetz - NKomVG - hat der Rat der Stadt Osnabrück am 2. November 2021, zuletzt geändert am 25. April 2023, folgende Geschäfts-ordnung beschlossen: Teil I: Sitzungen des Rates

  6. Ortsrecht der Stadt Osnabrück. Das hier veröffentlichte Ortsrecht enthält Satzungen, Verordnungen und sonstige Rechtsvorschriften der Stadt Osnabrück. Änderungssatzungen und Verordnungen werden zur besseren Lesbarkeit in den Text eingearbeitet. In diesen Fällen wird auf den Abdruck der Einleitungsformel und der Vorschriften über das ...

  7. Die Aufgaben des Osnabrücker Rates sind vielfältig. Die Mitglieder legen zum Beispiel die grundlegenden Entwicklungsziele der Kommune fest, verfügen über das Gemeindevermögen und verleihen Ehrenbezeichnungen. Das Ziel der Ratsarbeit ist immer, das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Der Rat tagt durchschnittlich einmal im ...