Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

    • Ausstellungen

      Seit 1984 vermittelt die Bode

      Galerie mit Passion ...

    • Peter Gaymann

      Peter Gaymanns (*1950, Freiburg im

      Breisgau) Papierarbeiten geht ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Mueller, einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus, war nach Berichten von Zeitgenossen ein schweigsamer, verschlossener, ja geradezu eigensinniger Mensch. Auch künstlerisch ging der enge Freund des nicht weniger introvertierten Wilhelm Lehmbruck, wiewohl seit 1910 der "Brücke" zugehörig, durchaus eigene Wege. In vielen Stilelementen ähnelt sein Werk den Brücke ...

  2. Anläßlich der Ausstellung "Otto Mueller, Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphik aus dem Brücke-Museum-Berlin" im Brücke-Museum-Berlin 20.4. bis 8.9.1996, in der Galerie Jahrhunderthalle Hoechst, 6.10.1996 , im Museum der Bildenden Künste Leipzig und in den städischen Museen Freiburg, Museum für Neue Kunst.

  3. 29. Jan. 2024 · Die Ausstellung „Otto Mueller“ schaut mit einem neuen Blick auf das Schaffen des expressionistischen Künstlers Otto Mueller (1874–1930). Obwohl seine Arbeiten heute in vielen internationalen Kunstsammlungen vertreten sind, fehlt bisher ein kritischer, analytischer Gesamtblick auf sein Werk. Anlass für die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist der 150 ...

  4. Otto Mueller gilt als der Romantiker unter den „Brücke“-Malern. Lebenslang hielt er auf der Suche nach dem Einfachen und Ursprünglichen an einem begrenzten Motivrepertoire von Akten und Porträts fest. Dies zeugt jedoch weniger von Weltverlorenheit als von einer klaren Marktorientierung. Adam und Eva gehört zu einer ganzen Reihe von ...

  5. In der Otto-Mueller-Werkliste von Wenzel Nachbaur aus den 1950er-Jahren, die sich im Archiv Roman Norbert Ketterer im Kirchner Museum in Davos befindet, ist unter Nr. 180 eine Abbildung des Gemäldes mit einem Hinweis auf die 32. Auktion im Stuttgarter Kunstkabinett zu finden. In ebendiese Auktion wird es vom Kunsthändler Peter Paul Kronthal (1896–1967) eingeliefert. Lothar-Günther ...

  6. Otto Mueller, Drei Akte in Landschaft, 1922, Leimfarbe auf Rupfen, Brücke-Museum, Gemeinfreies Werk. Provenienz. Laut Werkverzeichnis war das Gemälde im Jahr 1923 in der Berliner Galerie Goldschmidt-Wallerstein ausgestellt. Im April 1928 gelangte es als Schenkung des Krefelder Museumsvereins in das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld.

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Musicroom - Der offizielle Hal Leonard Notenshop

  2. Entdecken Sie die große Auswahl an Geschenk- und Genussartikeln in unserem Onlineshop! Kaufen Sie exklusive Sonderanfertigungen & einzigartige Manufakturwaren aus Sachsen.