Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Richard Feynman (13 zitate) „ Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns. „ Ich finde es weit interessanter, so zu leben, dass man nichts weiß, anstatt ...

  2. (Richard P. Feynman 1963; Nobelpreis 1965) "Die kantschen Phantastereien moderner bürgerlicher Atomphysiker führte sie zu Schlußfolgerungen über den 'freien Willen' des Elektrons, zu Versuchen, die Materie lediglich als eine gewisse Vereinigung von Wellen zu beschreiben und anderen teuflischen Kunststückchen!"

  3. Richard FEYNMAN (1918 - 1988) Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass niemand die Quantenmechanik versteht. „Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verständen die Relativitätstheorie. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab.

  4. C. Feynman ist bekannt für seine Pionierarbeit in der Quantenphysik und seine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Quantenelektrodynamik. Er erhielt 1965 den Nobelpreis für Physik. D. Feynman ist bekannt für seinen Einfluss auf die Musik und sein Können im Bongospielen. 1/3.

  5. Richard Phillips Feynman. * 11.05.1918 in Far Rockaway (Queens) † 15.02.1988 in Los Angeles, Kalifornien. RICHARD PHILLIPS FEYNMAN war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer der Quantenelektrodynamik, für deren Formulierung er 1965 gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern mit dem Nobelpreis für ...

  6. Richard Feynman (1918-1988) [Bearbeiten]. US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1965. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der Trick sind die Idealisierungen. Dieses System ähnelt keineswegs dem der Mathematik, in welcher jedes Ding definiert werden kann, und dann wissen wir nicht, wovon wir reden.

  7. Niels Bohr. Quantenmechanik macht absolut keinen Sinn. Roger Penrose. Das "Paradox" ist nur der Konflikt zwischen der Realität und dem, was man denkt, was "sein sollte". Richard Feynman - über Quantenmechanik. Wenn du von der Quantenmechanik nicht völlig verwirrt bist, hast du sie nicht verstanden. John Wheeler.