Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Das Wappen wurde von König Ludwig XIV., Gründer der Stadt Saarlouis 1683 verliehen. Es handelt sich um ein Wappen welches gegen mehre Regeln der Heraldik verstößt. Der Schriftzug "DISSIPAT ATQUE FOVET" bedeutet und erklärt zugleich das Wappen: (die Sonne) zerstreut (die Wolken) und erwärmt (die Erde). Die Macht und Weisheit des ...

  2. Online Museum. Abbildung 25 - „Wandteller, Stadtwappen Saarlouis“. Im Juli des Jahres 1683 besucht Ludwig XIV. die Baustelle der neuen Festungsstadt an der Saar, der er seinen Namen gab. Bei dieser Gelegenheit verlieh er der Stadt auch ein Wappen, das mit den goldenen Lilien und dem Bild der Sonne eindeutig auf seine Person hinweist.

  3. Leben in Saarlouis. Stadtportrait. Die Kreis- und Europastadt Saarlouis – Vielfalt auf allen Ebenen. Als Grenzfestung um 1680 von Ludwig XIV. erbaut, war Saarlouis schon für Vauban, den berühmtesten Festungsbaumeister seiner Zeit, „einer der schönsten und angenehmsten Orte im Königreich“.

  4. 5. Apr. 2024 · Das Wappen von Saarlouis verleiht der Stadt gewissermaßen königlichen Charakter. Denn die darin enthaltenen Symbole sind keinem Geringeren als dem Sonnenkönig Ludwig XIV. zuzuordnen. Im Jahr 1683 besuchte dieser Saarlouis sogar persönlich, um der Stadt die royalen Insignien zu verleihen.

  5. Wappen Landkreis Saarlouis.svg. English: Coat of arms of the district Saarlouis. Datum. 4. März 2008. Quelle. upload from Wappen Landkreis Saarlouis.png, reduced in size and color erects from previous version removed. Urheber. Recreated by Georg-Johann Lay.

  6. Die Kanonen stammen aus dem Deutsch-Französischen-Krieg 1870/71, das Wappen und die Königskrone an der Innenseite des Tores erinnern an due preußische Zeit nach 1815. Das Pendant zum deutschen Tor war das nicht mehr existente Französische Tor am Ende der Französischen Straße - heute Kleiner Markt.

  7. Das Wappen der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis. Zum eigentlichen Ursprung des Wappens kann nichts Genaues gesagt werden. 1985 fanden wir im Zusammenhang mit den Recherchen für das damalige 175-jährige Jubiläum unserer Feuerwehr in einer alten Festschrift aus dem Jahre 1911 zum 100-jährigen Bestehen einen Stempelabdruck dieses Wappens.