Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2014 · Eduard Schewardnadse hat als Gorbatschows Außenminister den Kalten Krieg beendet und die Vereinigung Deutschlands ermöglicht. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.

  2. 7. Juli 2014 · Eduard Schewardnadse gestorben. 07.07.2014. Er galt als einer der Väter der deutschen Wiedervereinigung. Jetzt ist der frühere sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse gestorben. Bild ...

  3. Eduard Schewardnadse wurde am 25. Januar 1928 geboren . Eduard Schewardnadse war ein georgischer Politiker, der als letzter sowjetischer Außenminister (1985–1990, kurz 1991) unter Gorbatschow das Ende des Kalten Krieges und die deutsche Einheit mit gestaltete und später wenig erfolgreich als Staatsratsvorsitzender (1992–1995) und Präsident (1995–2003) Georgien regierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. 7. Juli 2014 · Eduard Schewardnadse war eine Symbolfigur des friedlichen Endes des Kalten Krieges. Doch in seiner georgischen Heimat war er nicht unumstritten. Jetzt ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.

  5. 7. Juli 2014 · Tiflis - Der letzte sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse, einer der Väter der Deutschen Einheit, ist im Alter von 86 Jahren in seiner georgischen Heimat Tiflis gestorben. Der frühere ...

  6. 7. Juli 2014 · Aussenminister der Perestroika. Der frühere sowjetische Aussenminister Eduard Schewardnadse ist nach langer Krankheit gestorben. Er spielte eine wichtige Rolle beim Rückzug aus Afghanistan und ...

  7. 7. Juli 2014 · Er war Außenminister der Sowjetunion und nach deren Zerfall Präsident in Georgien. Eduard Schewardnadse ist im Alter von 86 Jahren gestorben.