Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 13. Januar: Die Schlacht um Ostpreußen, die blutigste und längste Schlacht des Jahres, beginnt. 17. Januar: Die Rote Armee zieht in Warschau ein. 17. Januar: Der sowjetische Vize-Verteidigungsminister Nikolai Bulganin ordnet die Verhaftung des schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg an, der Tausende von ungarischen Juden vor der ...

  2. Vor 3 Tagen · The Battle of Kursk was a major World War II Eastern Front battle between the forces of Germany and the Soviet Union near Kursk in southwestern Russia during the summer of 1943, resulting in a Soviet victory. The Battle of Kursk was the single largest battle in the history of warfare.

  3. Vor 4 Tagen · Patenius,Hans Jürgen Letzte Schlacht an der Ostfront-Von Döberitz bis Danzig 1944/45 Piening,Holger Als die Waffen schwiegen Prager,H.G Ostersehlte,Ch. Dampfeisbrecher Stettin Reinoß,Herbert Letzte Tage in Ostpreußen-Erinnerungen an Flucht und Vertreibung

  4. Vor 2 Tagen · The 82-day battle lasted from 1 April until 22 June 1945. After a long campaign of island hopping, the Allies were planning to use Kadena Air Base on the large island of Okinawa as a base for Operation Downfall, the planned invasion of the Japanese home islands, 340 mi (550 km) away.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19441944 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 10. Juni: Eine Einheit der Waffen-SS richtet im südwestfranzösischen Ort Oradour-sur-Glane ein Massaker an: 642 Bewohner, davon 202 Kinder und 241 Frauen kommen dabei um. Deutsche Kriegsgefangene unter alliierter Bewachung in Cherbourg. 14. Juni: Die Schlacht um Cherbourg beginnt.

  6. Vor 12 Stunden · Die «Staudenschlacht», auch «Schlacht bei Fischbach» genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den reformierten und katholischen Orten der Eidgenossenschaft während des ...

  7. Vor 2 Tagen · Kurztext vom Verlag. Die Panzergrenadierdivision »Großdeutschland« (1942–1945) gehörte zu den stärksten Verbänden der Wehrmacht. Ihr Bezug zum Wachbataillon der Reichshauptstadt, in das Zentrum des Regimes und ihre Verbindung zu anderen »Großdeutschland-Verbänden« umgaben diese Division mit einer nebulösen politischen und militärischen Aura, die bisher völlig unerforscht war.