Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grubengas ist eine Gasmischung, die in der Erdgeschichte durch Inkohlung entstanden ist und beim modernen Abbau von Steinkohle freigesetzt wird. Sie wird im Bergbaujargon als schlagende Wetter bezeichnet. Hauptbestandteil des Grubengases ist Methan (CH 4 ).

  2. Schlagende Wetter steht für: Schlagwetter, entzündliches Gasgemisch im Bergbau. Schlagende Wetter (1923), deutscher Film von Karl Grune. Schlagende Wetter (1941), US-amerikanischer Film von John Ford. Siehe auch: Böse Wetter, schädliche Gasgemische im Bergbau. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Wetter – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  4. Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet. Aussprache. Worttrennung Schlag-wet-ter. Wortzerlegung Schlag Wetter. Wortbildung mit ›Schlagwetter‹ als Erstglied: Schlagwetterexplosion · Schlagwetterkatastrophe. eWDG.

  5. Schlagende Wetter“: Gemisch von Luft und brennbaren Gasen, meistens Methan, in einem explosionsgefährlichen Mischungsverhältnis. „Abwetter“ : Sammelbegriff für die aus der Grube abzuführende „verbrauchte“ Luft, d.h. die in der Grube aufgewärmte Luft mit verringertem Sauerstoffanteil und/oder erhöhtem Gehalt an schädlichen Gasen und Wasserdampf.

  6. schlagend – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  7. Als Schlagende Wetter bezeichnet der Bergmann ein Gemisch von Luft und brennbaren Gasen, meistens Methan, in einem explosionsgefährlichen Mischungsverhältnis. Vor allem die schlagenden Wetter sind wegen der großen Explosionsgefahr im Bergbau gefürchtet. Katastrophal kann eine Schlagwetterexplosion dann werden, wenn sie losen Kohlenstaub ...