Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historisches zum Segelschulschiff GREIF (ex WILHELM PIECK) - GESCHICHTE KOMPAKT. Die Kiellegung der heutigen GREIF erfolgte am 27. Februar 1951 mit dem Projektnamen „Schiff der Jugend“ nach Konstruktionszeichnungen von Wilhelm Schröder. Gebaut wurde sie in der VEB Warnowwerft in Rostock-Warnemünde anlässlich des 75.

  2. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine, die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

  3. 4. Juli 2022 · Stand: 04.07.2022 09:45 Uhr. Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem...

  4. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  5. Auf dieser offiziellen Webseite des Segelschulschiffes GREIF und des Fördervereins Rahsegler Greif e.V. finden Sie aktuelle Informationen über das Schiff, das Leben an Bord im Allgemeinen und die Bordroutine im Seebetrieb im Besonderen. Seit Anfang des Jahres 2020 kann das Segelschulschiff GREIF nicht mehr in See stechen - eine Grundsanierung ...

  6. Geschichte. Am 27. Februar 1951 erfolgte a uf der Warnow-Werft i n Rostock-Warnemünde d ie Kiellegung d er Schonerbrigg a ls erster Schiffneubau d er DDR i n Niet- u nd Schweißtechnik. Der Stapellauf erfolgte a m 26. Mai 1951 u nd die Indienststellung a m 2. August 1951.

  7. Der Erhalt und Betrieb des Segelschulschiffes GREIF wird jährlich bezuschusst durch den Haushalt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Historie Wissenswertes aus über 72 Jahren Geschichte der GREIF.