Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu tief saß hier noch die Erinnerung an die stalinistische Säuberung der dreißiger Jahre. Damals waren die polnischen KP-Funktionäre fast vollständig liquidiert und die Partei aufgelöst worden. Um den Preis einer Opferung der zweiten und dritten Garnitur von kommunistischen Funktionären gelang es der Warschauer Parteiführung, den großen Prozeß solange hinauszuzögern, bis sich das ...

  2. 11.10.2018 / 21 Minuten zu lesen. Fleißig, heimattreu und Opfer der stalinistischen Säuberungen – sogenannte Russlanddeutsche galten in den Medien der jungen Bundesrepublik fast als die besseren Sowjetmenschen. Mit der Massenmigration in den 1990ern wurden sie zu Exoten aufgrund ihrer Bräuche und einer angeblichen "Deutschtümelei".

  3. 6. Dez. 2006 · Stalinistische Menschenfresser. 06.12.2006. Im Rahmen der stalinistischen Säuberungen wurden hunderttausende „Systemfeinde“ 1933 in Lager nach Westsibirien und Kasachstan deportiert. Mehr als ...

  4. Mit dem Terror, den so genannten Säuberungen, sollten der einfache Bürger, wie auch Staats- und Parteiapparat seiner diktatorischen Machtausübung gefügig gemacht werden. Persönliche ...

  5. Stalinsche Säuberungen waren eine Periode der sowjetischen Geschichte. Aus stalinistischer Sicht politisch „unzuverlässige“ und oppositionelle Personen wurden in dieser Zeit massiv verfolgt und ermordet. Die Gesamtzahl der Opfer ist nicht bekannt und schwer zu verifizieren. Schätzungen von Historikern reichen von einer Million bis 60 Millionen Toten.

  6. www.verfassungsschutz.bayern.de › linksextremismusStalinismus - Bayern

    Stalinistische Säuberungen. Innerhalb der Sowjetunion proklamierte Stalin eine „Verschärfung des Klassenkampfs“. Legitimiert werden sollten dadurch die sogenannten „stalinistischen Säuberungen“: Hunderttausende wurden ermordet, mehrere Millionen Menschen kamen in Gefängnisse und Arbeitslager. Den Versuch, den rückständigen ...

  7. Seit den frühen zwanziger Jahren entstanden in allen großen Städten der Sowjetunion Kommunalwohnungen, in denen gewöhnlich mehrere Familien untergebracht wurden. Die "kommunalka" war eine Sowjetunion en miniature, in ihr zeigten sich alle Leiden der stalinistischen Gesellschaftsordnung. Sie war ein Ort der Destruktivität: sie zwang Fremde ...