Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinweise zur Einschreibung für Masterstudiengänge, die nicht über die SIM-Portale beworben wurden Sie haben sich für einen Masterstudiengang direkt beim Fach bzw. über ein fachrichtungseigenes Bewerbungsportal beworben und Ihnen liegt aktuell ein Zulassungsbescheid für die Universität des Saarlandes vor?

  2. Mehr zu Be­wer­ben und Ein­schrei­ben. Losverfahren. Qualifikation für ein Studium. Studienplatzvergabe. FAQ Bewerben und Einschreiben.

  3. studienberatung(at)uni-saarland.de. Studienfachkoordinatorin Dr. Britta Özen-Kleine Campus Saarbrücken Geb. B3 1, Raum 1.20 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 302-3592 b.oezenkleine(at)mx.uni-saarland.de. Studienfachberatung Klassische Philologie Dr. Christoph Catrein Campus Saarbrücken Geb. B3 1, Raum 2.27 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 302-3740

  4. Kran­ken­ver­si­che­rung für Stu­die­ren­de. Vor der Einschreibung müssen Sie sich mit der zuständigen Krankenkasse in Verbindung setzen, um dort Ihre Versicherungssituation abzuklären und die Krankenkasse dazu auffordern, einen "Datensatz für die Einschreibung bei einer Hochschule" an die Universität des Saarlandes, Saarbrücken ...

  5. Die Einschreibung erfolgt über das Online-Formular für die Immatrikulation. Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) Campus Saarbrücken Geb. A4 2, Raum 2.13 Tel.: 0681 302-3533 zell-gh(at)mx.uni-saarland.de. Universität des Saarlandes Kontakt Universi ...

  6. Die Einschreibung (Immatrikulation)für ein erstes Fachsemester erfolgt ohne vorherige Bewerbung online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes durch Auswahl der Aktionskachel "Einschreibung (inkl. Austauschstudierende)", und zwar: für ein Wintersemester bis Ende September und

  7. Universität des Saarlandes | Zentrum für lebenslanges Lernen Campus A4 2 | 66123 Saarbrücken Erreichbarkeit Mo–Do von 9–14 Uhr und Fr von 9–12 Uhr zell-gh[at]uni-saarland.de | Tel. 0681 302-3533