Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2017 · "Der Alte ist tot" – Diese Nachricht verbreitete sich vor 50 Jahren, am 19. April 1967, wie ein Lauffeuer. Konrad Adenauer starb mit 91 Jahren, doch den Menschen in Deutschland schien er ...

  2. www.konrad-adenauer.de › personen › seiteAuguste "Gussie" Adenauer

    5. Aug. 2007 · Gussie Adenauer, 1932. Auguste "Gussie" Amalie Julie Adenauer (geb. Zinsser) * geboren 07.12.1895 in Köln. † gestorben 03.03.1948 in Bonn. Zweite Ehefrau von Konrad Adenauer. Teilen und drucken.

  3. Bundeskanzler Konrad Adenauer starb am 19. April 1967. Sein Tod bedeutete eine Zäsur in der frühen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Anteilnahme im In- und Ausland war außerordentlich groß.Die Trauerfeierlichkeiten waren nicht zuletzt durch die Teilnahme zahlreicher hochrangiger Gäste aus dem Ausland ein Ereignis, das im ...

  4. 30. Juni 2017 · Konrad Adenauer war 1876 in Köln geboren worden und von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister der Rheinmetropole gewesen. Foto: Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte / Benno Wundshammer 22 / 25

  5. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln als Sohn von Johann Konrad Adenauer und seiner Ehefrau Helene Adenauer geboren. Die Familie Konrad Adenauers war katholisch geprägt und hatte anfangs nicht viel Geld zur Verfügung, da der Vater als einfacher Sekretär tätig war. Konrad Adenauer hatte vier Geschwister: August, Johannes, Lilli ...

  6. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Er besuchte als Schüler des ...

  7. 1,88 m. Konrad Hermann Joseph Adenauer war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen. Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige ...