Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2023 · 07. März 2023, 11:31 Uhr. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, wurde am 21. Dezember 1879 in der georgischen Stadt Gori geboren. Er zählt zu den mächtigsten Politikern aller ...

  2. Eleanor Roosevelt wurde am 11. Oktober 1884 geboren . Anna Eleanor Roosevelt war eine einflussreiche US-amerikanische Politikerin des 20. Jahrhunderts, Diplomatin und Frauenrechtlerin, die als Ehefrau von Franklin D. Roosevelt das Amt der First Lady der Vereinigten Staaten (1933–1945) neu definierte und sich auch in dieser Rolle aktiv in die Politik einbrachte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 12. Apr. 2020 · Wie kaum ein anderer US-Präsident polarisierte der 32. Amtsinhaber, Franklin D. Roosevelt, die amerikanische Nation. Als der britische Friedensnobelpreisträger Lord Robert Cecil im November 1937 ...

  4. Präsident der USA. Er wurde am 27. Oktober 1858 in New York City, USA, geboren. Theodore Roosevelt ist am 6. Januar 1919 im Alter von 60 Jahren in Oyster Bay, New York, USA, gestorben. Todesursache: Das Grab von Theodore Roosevelt befindet sich auf dem Youngs Memorial Cemetery in Oyster Bay, New York, USA. Grab von Theodore Roosevelt auf dem ...

  5. Der Mord aus Unwissenheit. Auch der „essentielle Bluthochdruck“ Franklin D. Roosevelts, 1933-1945 Präsident der USA, blieb unbehandelt. 1945 verstarb Roosevelt ganz plötzlich, ohne offensichtliche vorausgehende Symptome an einer Hirnblutung. Kurz vorher hatte Roosevelt einen Blutdruck von etwa 300/190 mmHg – dokumentiert im ...

  6. Wie ist Abraham Lincoln gestorben: Ursachen, Gründe für den Tod. Abraham Lincoln starb am 14. April 1865 durch ein Attentat. Obwohl während seiner gesamten Amtszeit Krieg herrsche, gilt er bis heute als Symbol für Frieden, die Einheit der Nation, für die demokratischen Traditionen und für die Sklavenbefreiung. Inhalt [ zeigen]

  7. Nach F. D. Roosevelts Tod im Jahre 1945 ernannte dessen Nachfolger Harry S. Truman Eleanor Roosevelt im Dezember 1945 zur US-Delegierten der Vereinten Nationen. 1946 wurde sie dort in das Committee III berufen, in dem sie eine Reputation als begabte Diplomatin gewann. 1947 saß sie, unterstützt von Marjorie Millace Whiteman, der UN-Menschenrechtskommission vor, die zu diesem Zeitpunkt die ...