Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2012 · Die EKD ist ein Dach, unter dem sich die ganze Vielfalt des protestantischen Glaubens in Deutschland wiederfindet. In der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen ihre institutionelle Gestalt gefunden. Das evangelische Kirchenwesen ist auf allen Ebenen föderal aufgebaut.

  2. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist der Zusammenschluss der 20 weithin selbstständigen lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in der Bundesrepublik Deutschland. Ob Gottesdienst, Kirchenmusik oder andere Aktivitäten – die Landeskirchen unterstützen die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort.

  3. Das Gespräch über Gott und die Welt, das Tischgebet, die Chorprobe: Glauben und Leben gehören zusammen. Das beginnt in der Familie und setzt sich in den Gemeinden fort. Über den Sonntagsgottesdienst hinaus sind sie Treffpunkt im Alltag und Ausgangspunkt vielfältiger Aktivitäten und bürgerschaftlichen Engagements. Das ist die Basis der evangelischen Kirche.

  4. 23. Mai 2017 · Kirche ist aus evangelischer Sicht überall da, wo das Evangelium in Wort und Tat verkündigt wird und die Sakramente in rechter Form verwaltet werden. Aus katholischer Sicht verwirklicht sich Kirche vollständig nur in der römisch-katholischen Kirche. Sie sieht ihre Bischöfe als Nachfolger der Apostel. Ihr Oberhaupt ist der Papst als Bischof ...

  5. Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen. Sie gründen sich nach eigenem Verständnis auf die Bibel, in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und auf die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, die im Zuge der Wittenberger Reformation ...

  6. Weltweit gibt es weitere evangelische Kirchen, z.B. Mennoniten (auch sie sind Baptisten), Methodisten (England / USA) und die Anglikanische Kirche (ebenfalls in England). Insgesamt gibt es heute weltweit ca. 600 Millionen evangelische Christinnen und Christen. In Deutschland sind es etwa 25 Millionen Menschen. Das heißt: Fast jeder dritte Deutsche ist evangelisch!

  7. In den Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt es viele verschiedene Kirchengemeinden. Christinnen und Christen, die Mitglieder einer Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland sind, gehören auch automatisch zu einer Kirchengemeinde. In der Regel gehören sie zu der Kirchengemeinde des Ortes, an dem sie wohnen.