Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1901. 5. Dezember: Werner Karl Heisenberg wird in Würzburg als Sohn des Universitätsprofessors und bekannten Byzantinisten August Heisenberg geboren. 1920-1923. Studium der Physik in München, wo er bei Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld promoviert. 1922/23. Studium der Physik in Göttingen bei Max Born. 1924.

  2. Die Dahlemer Atomforscher konzentrieren sich fortan darauf, einen Kernreaktor zu bauen. Heisenberg hält, soweit möglich, Distanz zum Dritten Reich. Nach dem Krieg setzt er seine Karriere in der Max-Planck-Gesellschaft fort. Sein Berliner Institut wird zunächst in Göttingen, später in München als Max-Planck-Institut für Physik weitergeführt.

  3. 5. Mai 2023 · Zusammenfassung. Werner Carl Heisenberg (5. Dezember 1901, Würzburg - 1. Februar 1976, München) war ein deutscher theoretischer Physiker, einer der Begründer der Quantenmechanik, Nobelpreisträger für Physik (1932) und Mitglied mehrerer Akademien und wissenschaftlicher Gesellschaften. Heisenberg ist der Autor einer Reihe grundlegender ...

  4. 31. Mai 2022 · Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger. 5th December 1901 (Würzburg) - 1st February 1976 (Munich) 12th August 1887 (Vienna) – 4th January 1961 (Vienna) Physicists – Nobel laureates – Revolutionaries in quantum mechanics. Werner Heisenberg and Erwin Schrödinger at the reception of the. Nobel Prizes at the National Museum in Stockholm 1933.

  5. 1. Juni 1996 · Leben und Werk. Werner Heisenberg. Leben und Werk. von Andreas und Gisela Kleinert. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1995. 786 Seiten, DM 68,-. Der Physiker Werner Heisenberg (1901 bis 1976, Nobelpreis 1932) ist zweifellos eine der interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, nicht nur aus der Sicht seiner Fachkollegen.

  6. 17. Okt. 2017 · Erstere ist ganz Albert Einsteins Leistung, zweite basiert wesentlich auf Arbeiten von Werner Heisenberg (sowie einigen anderen, Einstein eingeschlossen). Diese beiden Säulen sind die besten Theorien in der Geschichte der Menschheit – gemessen an den exzellenten Übereinstimmungen von theoretischen Voraussagen und experimentellen ...

  7. Werner Heisenberg, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik (KWI) in Berlin-Dahlem, später in Hechingen, Robert Döpel im experimental-physikalischen Institut der Universität Leipzig zusammen mit W. Heisenberg im theoretisch-physikalischen Institut bis zu dessen Übernahme der Leitung des Berliner KWI für Physik (Mitte 1942),