Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Christentums und der katholischen Kirche. Chronologie der Kirchengeschichte. Der historische Überblick in diesem katholisch.de-Dossier erzählt vom Beginn des Christentums als Weltreligion mit dem Jerusalemer Apostelkonvent von 48/49 und führt durch die bedeutendsten Ereignisse der Kirchengeschichte. Chronologie.

  2. 28. Jan. 2022 · Wie entstand die Ost- oder auch orthodoxe Kirche? Aktualisiert: Freitag, 28. Januar 2022 08:48. Bis ins dritte Jahrhundert n. Chr. hinein war das Christentum im Römischen Reich verboten und wurde systematisch unterdrückt. Erst Konstantin der Große (285-337), der erst auf dem Sterbebett getauft worden sein soll und als erster "christlicher ...

  3. Anlass für die Entstehung einer eigenständigen alt-katholischen Kirche war das Erste Vatikanische Konzil, welches 1869/70 in Rom stattfand. Die von diesem Konzil verabschiedeten Beschlüsse von der Unfehlbarkeit des Papstes und seiner obersten Gewalt waren aus Sicht zahlreicher Katholikinnen und Katholiken Entscheidungen, die nicht mit der Bibel und der katholischen Tradition in Einklang stehen.

  4. Anlass für die Entstehung einer eigenständigen alt-katholischen Kirche war das Erste Vatikanische Konzil, welches 1869/70 in Rom stattfand. Die von diesem Konzil verabschiedeten Beschlüsse von der Unfehlbarkeit des Papstes und seiner obersten Gewalt waren aus Sicht zahlreicher Katholikinnen und Katholiken Entscheidungen, die nicht mit der Bibel und der katholischen Tradition in Einklang stehen.

  5. 22. März 2022 · Worin liegt der Ursprung der römisch-katholischen Kirche? Aktualisiert: Dienstag, 22. März 2022 09:33. Die (Römisch-)Katholische Kirche betrachtet ihre Entstehung in der Gründung der frühen christlichen Gemeinde unter dem Apostel Paulus in Rom. Danach sind alle Bischöfe Roms, also die Päpste, seine so genannten direkten apostolischen ...

  6. 7. Aug. 2017 · Der deutsche Jesuit, Philosoph und Biologe Christian Kummer hat für sich eine Lösung dieses Dilemmas gefunden: "Evolution und göttliche Schöpfung gehen mühelos zusammen, wenn man davon ...

  7. Die römisch-katholische Kirche ist die größte christliche Glaubensgemeinschaft und über alle Kontinente verbreitet. Europa und Mittel- und Südamerika sind geografisch die Schwerpunkte. Die Kirche zählt 1,2 Milliarden Mitglieder, also knapp 18 Prozent der Weltbevölkerung. Sie wird von über 5.000 Bischöfen und etwa 414.000 Priestern ...