Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Diese Liste enthält ungefähr 49.000 Bodendenkmäler. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen ...

  2. Geschichte Vorgeschichte. Vorläufer des Territorialherzogtums Bayern war das bairische Stammesherzogtum, das sich bis in die Jahre 551/555 zurückverfolgen lässt. 976 wurde ein neu geschaffenes Herzogtum Kärnten von Baiern abgetrennt. 1154 wurde das Herzogtum den Welfen unter Heinrich dem Löwen zurückgegeben, nachdem es jedoch zuvor um die Marcha Orientalis verkleinert worden war, aus der ...

  3. Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fürstenfeldbruck, Herrsching am Ammersee, Hof (Saale), Kaufbeuren, München (Hauptsitz), Starnberg, Sulzbach-Rosenberg und Wasserburg am Inn, staatlich; Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, Bamberg, München (Hauptsitz), Traunstein, privat

  4. Datei:Landkreise Bayern.svg. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Globale Dateiverwendung. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 595 × 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 238 × 240 Pixel | 477 × 480 Pixel | 762 × 768 Pixel | 1.017 × 1.024 Pixel | 2.033 × 2.048 Pixel | 1.227 ...

  5. Verwaltungsgliederung Bayerns. Die Verwaltungsgliederung des im Jahr 1806 gegründeten Königreichs Bayern wurde zur Eingliederung der neu erworbenen Gebiete im Jahre 1808 völlig neu gestaltet. Mit dem Gemeindeedikt vom 17. Mai 1818 wurden auch die Gemeinden in Bayern eingerichtet. Bis dahin waren die Obmannschaften die Verwaltungseinheiten ...

  6. Der Historische Atlas von Bayern (HAB) ist eine aus Einzelbänden aufgebaute historisch-topographische Landesbeschreibung, die Besitz, Herrschaft und Verwaltung aller Organisationsebenen im heutigen Bayern von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart dokumentiert. Die Bände des HAB enthalten vor allem Textbeiträge, Statistiken und Karten.

  7. Lage der Naturparks in Bayern. Die Liste der Naturparks in Bayern enthält alle Naturparks in Bayern, Deutschland. Laut § 27 des deutschen BNatSchG sind Naturparke einheitlich zu entwickelnde und zu pflegende, großräumige Gebiete. Sie sollen auf überwiegender Fläche Landschafts- oder Naturschutzgebiete sein, eine große Arten- und ...