Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Raabe, geboren am 8. September 1831 in Eschershausen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Erzählern des 19. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter bekannte Titel wie "Der Hungerpastor" und "Stopfkuchen", zeichnen sich durch tiefgründige Charakterstudien und eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Zuständen seiner Zeit aus.

  2. 19. Apr. 2024 · Lebenslauf. Wilhelm Raabe, auch unter dem Pseudonym Jakob Corvinus bekannt. * 8. September 1831 in Eschershausen † 15. November 1910 in Braunschweig Raabe war ein mehrfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller/ Erzähler und Vertreter des peotischen Realismus mit Hang zur Gesellschaftskritik. Nach dem Tod des Vaters zog er mit seiner ...

  3. Wilhelm Raabe. Wilhelm Karl Raabe (Jakob Corvinus) wurde am 8. September 1831 in Eschershausen im Weserbergland geboren. Er war von 1849-1853 Buchhändler, studierte seit 1855 in Berlin und wohnte dann als Schriftsteller in Wolfenbüttel, Stuttgart und seit 1870 in Braunschweig. Raabe starb am 15.11.1910 in Braunschweig.

  4. 3. Okt. 2015 · Wilhelm Raabes "Pfisters Mühle" von 1884 gilt als erster Umweltroman der deutschen Literatur. Mitten im wirtschaftlichen Aufschwung der Gründerzeit thematisierte der vermeintliche Philister ...

  5. Wilhelm Raabe, geboren am 8.9.1831 in Eschershausen bei Braunschweig, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er am 15.11.1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und ...

  6. Gesammelte Werke: von Wilhelm Raabe in zwei Bänden, Band 1 und 2 Romane und Erzählungen Die Chronik der Sperlingsgasse Der Hungerpastor - AbuTelfan unseres Herrgotts Kanzlei Der Schüdderump, Wunnigel Wilhelm Raabe Buchgemeinschaft Donauland Wien, 1987, Leineneinband mit OU

  7. Ralf Georg Czapla: Raabe, Wilhelm Karl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, S. 55–58 MDZ München; Paul Gerber: Wilhelm Raabe. Eine Würdigung seiner Dichtungen. Wilhelm Friedrich, Leipzig [1897] Internet Archive; Marie Speyer: Raabes „Hollunderblüte“. Eine Studie. (=Deutsche ...