Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2024 · Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler Linker herum. Nun ist eine neue, intellektuelle Biografie erschienen.

  2. Wladimir Iljitsch Lenin. WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an. Nach Beendigung seines Jurastudiums eröffnete er 1893 eine Anwaltskanzlei. Aufgrund politischer Betätigung wurde LENIN 1897 nach Sibirien verbannt. Ab 1900 lebte LENIN im Exil.

  3. Wladimir Uljanow, besser bekannt unter dem Namen Lenin. Das Bild stammt aus dem Jahr 1920, da wurde er 50 Jahre alt. Lenin war ein Politiker aus Russland. Er lebte in einer Zeit, als das Land von den Zaren regiert wurde, den russischen Kaisern. Lenin war Kommunist und begann eine Revolution, also eine politische Veränderung mit Gewalt.

  4. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.

  5. Die Biografie stellt Werdegang und Denken von Wladimir Iljitsch Lenin ins Zentrum. Sie hakt dort nach, wo sich Urteile verfestigt haben. Zusammenhänge werden neu arrangiert und überraschende Erklärungen dafür angeboten, wie einem Außenseiter der Aufstieg zum Führer des ersten sozialistischen Staates gelang. Die Autoren rollen nach umfassender Einsicht in Originaldokumente die Biografie ...

  6. Wladimir Iljitsch Leninsowjetischer Politiker und Revolutionär(1870 - 1924) Wladimir Iljitsch Lenin, eigentlich Uljanow, wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren. Wladimir Iljitsch Lenin war ein russischer Politiker und Berufsrevolutionär des 20. Jahrhunderts. Er war ein Marxist, der unter dem Namen "Lenin" im Ausland gelebt hat, bevor er ...

  7. Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Sinbirsk an der Wolga (heute Uljanowsk, 850km von Moskau entfernt) am 22. April 1870 als drittes Kind von sechs Kindern eines in den erblichen Adelsstand aufgestiegenen Schulinspekteurs. Seine Mutter Maria, Gutsbesitzertochter und studierte Lehrerin, hat deutsche, jüdische und schwedische Wurzeln.