Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der DDR. Wilhelm Bleek. 23.03.2009 / 15 Minuten zu lesen. Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft. Feierlichkeiten zum 40.

  2. 12. März 2021 · Gründung der DDR. 1949 - 1990. Teilung BRD und DDR. Am 7. Oktober 1949 wurde in der sowjetischen Besatzungszone die DDR gegründet. Sie verstand sich als demokratischer, sozialistischer und antifaschistischer Staat. Bis 1990 sicherte sich die SED einen totalitären Herrschaftsanspruch. In der Praxis handelte es sich um einen Einparteienstaat ...

  3. Oktober 1949. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. erfolgte am 7. Oktober 1949 und an den folgenden Tagen. Dabei wurden die Provisorische Volkskammer, die Länderkammer und die Provisorische Regierung der DDR gebildet. Zum ersten Präsidenten wurde Wilhelm Pieck gewählt.

  4. Gegründet wird die Staatspartei der DDR, die SED, am 21. April 1946 im Berliner Admiralspalast - durch die Vereinigung von KPD und SPD in der SBZ. Die Sozialdemokraten im Westen hatten sich mit ...

  5. 8. Feb. 2020 · Als die „Stasi“ gegründet wurde. Am 8. Februar 1950 wurde das Ministerium für Staatssicherheit – kurz MfS – von der Provisorischen Volkskammer in Ost-Berlin per Gesetz gegründet. Von ...

  6. 17. Dez. 2021 · Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt. Am 11. Oktober wird Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der ...

  7. Sie gründeten die SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) und die FDJ (Freie Deutsche Jugend). Als Stalin das Vorhaben billigte, wurde die DDR heute vor 75 Jahren gegründet. Freie Wahlen aber, bei denen das Volk um seine Meinung dazu gefragt wurde, gab es nie. 40 Jahre nach ihrer Gründung ist die DDR zusammengebrochen.