Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Trauerfeier für Helmut Kohl fand am 1. Juli 2017 in den drei Städten Straßburg in Frankreich sowie in Speyer und Ludwigshafen am Rhein ( Rheinland-Pfalz in Deutschland) statt. Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl war am 16. Juni 2017 im Alter von 87 Jahren gestorben.

  2. Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Rechtsfähigkeit und Sitz in Berlin. Die Politikergedenkstiftung wurde zum 9. Juni 2021 errichtet und soll laut Stiftungszweck das Andenken an das politische Wirken Helmut Kohls, des sechsten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland wahren sowie seine ...

  3. Das Kabinett Kohl I war das 13. Regierungskabinett der Bundesrepublik Deutschland und war die erste und bisher einzige Bundesregierung, die durch ein konstruktives Misstrauensvotum, nämlich gegen die Vorgängerregierung unter Bundeskanzler Helmut Schmidt, ins Amt gelangte. Mittels einer Vertrauensfrage, die Helmut Kohl veranlasste und verlor ...

  4. Nachlass. Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler. Er starb im Alter von 87 Jahren am 16. Juni 2017 in seinem Haus in Oggersheim, einem Stadtteil von Ludwigshafen . Bei Helmut Kohls Nachlass handelt es sich um Akten, Aufzeichnungen, Notizen und Papiere aus seiner Amtszeit und seinem politischen Leben.

  5. Inhaltsverzeichnis. Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl hat während seiner Amtszeit vom 1. Oktober 1982 bis zum 27. Oktober 1998 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

  6. Regie. Claus Rädle. Geheimdiplomat Bundeskanzler – Wie Helmut Kohl die Stasi narrte ist ein Dokumentarfilm von Claus Räfle aus dem Jahr 2024, der von WDR, NDR und arte gemeinsam produziert wurde. Der Film zeigt die Stationen eines inoffiziellen Kurzbesuchs des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl in der Deutschen Demokratischen Republik ...

  7. Helmut Kohl im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] ↑ Bernhard Diestelkamp , Kurzer Abriss der Fakultät/des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main bis zum Ende des 20.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach