Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Dein Wunschprodukt vergleichen und zum besten Preis kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mozarts Ende kam viel zu früh. Am 5. Dezember 1791 starb er mit nur 35 Jahren - mitten in der Arbeit an seinem letzten Werk, dem Requiem. Es wurde sein eigenes.

  2. KV 626, 1791. Die Entstehung des Requiem ist von Anekdoten und Legenden umrankt. Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr schloß das nach Mozarts Tod unvollendet gebliebene Werk ab. Doch musikalisch bietet das Werk weit mehr als Anekdoten: Mozarts Chorsatz auf der Höhe seiner Kunst fordert den Chorsänger mit harmonisch anspruchsvollen Passagen ...

  3. Das Requiem in d-Moll aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb während der Komposition. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigten Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr, ein Schüler von Mozart ...

  4. James Gaffigan dirige l'Orchestre national de France et le Choeur de Radio France dans le Requiem en ré mineur K.626 de Wolfgang Amadeus Mozart, avec la sopr...

    • 51 Min.
    • 12M
    • France Musique concerts
  5. 16. März 2014 · Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem in D minor K 626 / Nathalie Stutzmann, conductor · OSESP Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo · Coro Acadêmico e Coro ...

    • 49 Min.
    • 204K
    • Nathalie Stutzmann
  6. 28. Feb. 2022 · Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt das Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme aus dem Jahr 2017 mit Dirigent Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Weitere Mitwirkende: Genia Kühmeier, Elisabeth Kulmann, Mark Padmore, Adam Plachetka. Eine Produktion von BR-KLASSIK.

    • 51 Min.
  7. 10. Okt. 2015 · Like,subscribe and share for more :)

    • 55 Min.
    • 3,5M
    • Ermin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach