Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SilberSilber – Wikipedia

    Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

  2. Silber ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle mit dem von der lateinischen Bezeichnung abgeleiteten Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

  3. Silber: Atomeigenschaften. Atomradius (empirisch): 160 pm. Atomradius (errechnet): 165 pm. Kovalenter Radius: 153 pm. Van-der-Waals-Radius: 172 pm.

  4. Silber, Argentum, Symbol Ag, chem. Element aus der Silbergruppe, Edelmetall; Z 47, Massenzahlen der natürlichen Isotope 107 (51,83 %), 109 (48,17 %), Atommasse 107,868, Wertigkeit I, seltener II, III, Härte nach Mohs 2,7, D. 10,491 g cm -3, F. 960,8 °C, Kp. 2212 °C, elektrische Leitfähigkeit 61,4 Sm/mm 2, Standardelektrodenpotential (Ag/Ag

  5. www.chemie.de › lexikon › SilberSilber - chemie.de

    Lexikon. Silber ist ein chemisches Element aus der elften Gruppe (Kupfergruppe) des Periodensystems. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall und gehört zu den Münzmetallen.

  6. Silberhydroxid (Silber (I)-hydroxid), chemische Formel AgOH, ist als Hydroxid des Silbers eine Base.

  7. Ag, Symbol für Silber. Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.