Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Der vorliegende Text „Abend“ ist ein Sonett 1, das von Andreas Gryphius 1650 ediert wurde und aufgrund des typischen Motivs „momento mori“ eindeutig dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen ist. Das lyrische Ich beschreibt hier sehr eindringlich, wie schnell sich das Leben dem Ende, einem ...

  2. 21. Nov. 2008 · Andreas Gryphius’ GedichtAbend“. ANDREAS GRYPHIUS. Abend. Vnd führt die Sternen auff. Der Menschen müde Scharen. Traurt itzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit verthan! Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glider Kahn. Ich / du / und was man hat / und was man siht / hinfahren.

  3. Abend Andreas Gryphius. Bei dem Gedicht "Abend" handelt es sich um ein Sonett, das der deutsche Dichter Andreas Gryphius im Jahr 1650 verfasste. Aufgrund seiner Entstehungsperiode und formeller Merkmale wird dieses Sonett in die Literaturepoche des Barocks eingeordnet.

  4. Andreas Gryphius. Abend. Der schnelle Tag ist hin/ die Nacht schwingt ihre Fahn/. Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen. Verlassen Feld vnd Werk/ Wo Tier vnd Vögel waren. Traurt jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan! Die erste Strophe beschreibt das, was der Titel andeutet, nämlich die Situation am Abend nach getaner ...

  5. Andreas Gryphius. Abend. Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn / Und führt die Sternen auff. Der Menschen müde Scharen Verlassen Feld und Werck / wo Thir und Vögel waren Traurt itzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit verthan! Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glider Kahn. Gleich wie diß Licht verfil / so wird in wenig ...

  6. Abend. Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen. Traurt itzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan! Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn. Ich, du und was man hat, und was man sieht hinfahren. Dies Leben kömmt mir vor als eine Renne-Bahn. Lass mich nicht Ach, nicht Pracht, nicht Lust, nicht Angst verleiten!

  7. Gryphius, Andreas - Abend (Gedichtinterpretation) - Referat : Dichter und Dramatiker des Barock. Er war der bedeutendste deutsche Sonettdichter des 17. Jahrhunderts. 02.10.1616 wurde Andreas Gryphius in Glogau (Polen) geboren. 1621 starb sein Vater. Einschulung in ein evangelisches Gymnasium. 1628 starb seine Mutter. das Gymnasium wurde geschlossen. Ab 1632 besuchte er wieder ein Gymnasium in ...