Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

  2. Lassen Sie sich von Sachbüchern im eBook-Format informieren, helfen oder neu inspirieren. eBooks bei Thalia kaufen und unkompliziert auf Ihren eReader laden – Direkt loslesen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Spielfilm Der Baader Meinhof Komplex aus dem Jahr 2008 schildert Vorgeschichte und Aktionen der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) von 1967 bis 1977. Das von Produzent Bernd Eichinger verfasste Drehbuch folgt weitgehend dem gleichnamigen Sachbuch von Stefan Aust (erstmals erschienen Ende 1985 [3] ).

  2. Frequency illusion. The frequency illusion (also known as the Baader–Meinhof phenomenon) is a cognitive bias in which a person notices a specific concept, word, or product more frequently after recently becoming aware of it. The name "Baader–Meinhof phenomenon" was coined in 1994 by Terry Mullen in a letter to the St. Paul Pioneer Press. [1]

  3. Strategie: Revolutionäre Praxis in der Metropole. Als erste Generation der RAF bezeichnet man gemeinhin die Gruppe von deutschen Terroristen, die sich seit Anfang 1970 um die zentralen Figuren Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof bildete und bis Ende 1974 nicht nur zahlreiche Banküberfälle, sondern auch Bombenanschläge auf ...

  4. Der Baader-Meinhof-Komplex ist ein Buch des Journalisten und ehemaligen Spiegel-Chefredakteurs Stefan Aust. Das Buch wurde 1985 erstmals veröffentlicht. In weiteren Auflagen 1997, 2008, 2017 und 2020 erfolgten Aktualisierungen und Erweiterungen, insbesondere aufgrund der seit 1990 zugänglichen Akten des

  5. 10. Juni 2022 · Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Das Ende der Baader-Meinhof-Gruppe. Das Ende der Baader-Meinhof-Gruppe. Sie entfesselten den linken Bombenterror, der Staat schlug zurück: Binnen weniger ...

  6. Stammheim-Prozess. Der Stammheim-Prozess (auch Stammheimer Prozess oder RAF-Prozess genannt) war ein Strafprozess gegen die Anführer der Rote Armee Fraktion der „ersten Generation“. Angeklagt waren vom 21. Mai 1975 an die RAF-Mitglieder Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Ihnen wurde Mord in vier Fällen und ...

  7. Ulrike Meinhof wurde, so der Publizist Gerd Koenen, „zur Ikone und Märtyrerfigur der Linken schlechthin, und gerade der ‚undogmatischen‘.“ Der Journalist Stefan Aust legte 1985 mit Der Baader-Meinhof-Komplex eine einflussreiche Darstellung ihres Lebens vor, die 2008 Grundlage für den gleichnamigen Film wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach