Yahoo Suche Web Suche

  1. Diese Filme laden zum gemütlichen Familienabend vor dem Fernseher ein. Jetzt kaufen! Disney, Pixar & die schönsten Märchen: Bei diesen Familienfilmen ist für alle etwas dabei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das kalte Herz Erste Abteilung. Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen; nicht der Bäume wegen, obgleich man nicht überall solch unermeßliche Menge herrlich aufgeschossener Tannen findet, sondern wegen der Leute, die sich von den andern Menschen ringsumher merkwürdig unterscheiden.

  2. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. [ 241 ] Das kalte Herz. Zweite Abteilung. Als Peter am Montag Morgen in seine Glashütte ging, da waren nicht nur seine Arbeiter da, sondern auch andere Leute, die man nicht gerne sieht, nämlich der Amtmann und drei Gerichtsdiener. Der Amtmann wünschte Petern einen guten Morgen, fragte, wie er ...

  3. Das ist ja gerade das Bequeme in unseren kalten Herzen, daß uns keine Furcht befällt vor solchen Gedanken.« »Wohl wahr, aber man denkt doch daran, und wenn ich auch jetzt keine Furcht mehr kenne, so weiß ich doch wohl noch, wie sehr ich mich vor der Hölle gefürchtet, als ich noch ein kleiner, unschuldiger Knabe war.«

  4. Herzen ausgetauscht wurden, das wurde leider gar nicht richtig gezeigt. Schade – das wäre schön gruselig gewesen. Dies ist auch ein Dichtermärchen wie die „Schneekönigin“. „Das kalte Herz“ wurde von Wilhelm Hauff geschrieben, der ist leider schon mit knapp 25 Jahren gestorben (1802-1827). Für die kurze Zeit, die er gelebt hat ...

  5. 10. März 2024 · Das kalte Herz. Köhler Peter Munk gerät in Not und trifft den Waldgeist Holländer-Michel. Dieser macht Peter ein unheimliches Angebot. Wird er es annehmen? 82 min.

  6. Das Kalte Herz. Autor: Simone Engist. Orchestrierung: keine. Dauer: 90–110 Min. UA: 16.12.2017, WG Achkarren. DE: 16.12.2017, WG Achkarren. Spielbar ab: ab 18 Jahren. Wilhelm Hauffs manchmal etwas zu sehr mit dem moralischen Zeigefinger winkendes Märchen in einer Version, die aus der Fülle des Originaltextes ein atmosphärisch dichtes, für ...

  7. Kurzbeschreibung des Moduls: Die im Jahre 1827 von Wilhelm Hauff verfasste Geschichte spielt einerseits in der erfahrbaren Welt der Schwarzwaldbewohner früherer Zeit, gleitet dann aber in die Märchen und Sagenwelt über und ist somit ein Kunstmärchen. Die von dem Verfasser beabsichtigte erzieherische Wirkung soll an der zeitlosen Problematik ...