Yahoo Suche Web Suche

  1. Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

    • Hard & Heavy Konzerte

      Erlebe die besten Rock-,

      Metal-, Punk- & Hardcore-Konzerte.

    • Festivals

      Die besten Bands, das beste Feeling

      die besten Festivals mit Eventim.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ihnen hilft, Gefahren zu bestehen, sind eine Zauberflöte und ein Glockenspiel. Die weltbekannteste Oper in einer klassisch schönen Inszenierung, dem Vermächtnis des Regisseurs August Everding: Die böse Schlange speit noch "richtiges" Feuer, die Königin der Nacht ist noch wirklich eine "sternflammende" Königin.

  2. I do not own the following footage.Please do not copyright strike me.If you have any issues with copyright, please email me atzauberflotevideosyt@gmail.comDi...

    • 158 Min.
    • 835,5K
    • ZauberfloteVideosYT
  3. 25. Sept. 2016 · Diese Oper ist ein Theater der Welt: Sie erzählt vom Älterwerden, von Prüfungen, von undurchsichtigen Entscheidungen. Einer ist auf der Suche nach Individual...

    • 3 Min.
    • 343K
    • Staatsoper Hamburg
  4. The Magic Flute (German: Die Zauberflöte, pronounced [diː ˈtsaʊbɐˌfløːtə] ⓘ ), K. 620, is an opera in two acts by Wolfgang Amadeus Mozart to a German libretto by Emanuel Schikaneder. The work is in the form of a Singspiel, a popular form during the time it was written that included both singing and spoken dialogue.

  5. 3. Juni 2023 · He died three months after the premiere of Die Zauberflöte, his last produced work for the stage. The remarkable Emanuel Schikaneder (1751–1812) was an actor, singer, theater manager, a friend of Mozart who wrote the opera’s libretto, staged the work, and sang the role of Papageno in the initial run. Production and Choreography.

  6. Die Zauberflöte spricht jeden an, vorerst wegen der wunderbaren Musik, voll Glanz und Poesie, die sicher zum Schönsten zählt, das Mozart geschaffen hat. Der Text von Emanuel Schikaneder lässt alle Interpretationen offen. Ist es ein Märchen für Kinder? Oder doch ein esoterisches Traktat voller Freimaurer-Symbolik? Oder, ganz einfach, eine volkstümliche Fabel voller Allegorik, eine ...

  7. Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Zauberflöte« ist nicht nur an der Semperoper Dresden die meistgespielte Oper. Anlässlich der Neuinszenierung von Josef Ernst Köpplinger gibt Dramaturg Johann Casimir Eule Einblick in die Entstehung und Gestalt des Werkes, erläutert den Einfluss der damals in Wien populären Kasperl- und Zauberopern sowie Emanuel Schikaneders Theatergeschick und beschreibt ...