Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Buchen sie online ihre hotels in erpel. Booking.com – offizielle Seite – Hotels

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E) Erpeler Ley: Die Erpeler Ley ist ein 191 m hoher Basaltfels am Rhein und gehört neben dem Drachenfels zu den bekanntesten Vulkanruinen im Mittelrheintal. Auf dem Gipfelplateau befindet sich ein hohes Holzkreuz. Es wurde 1954 in Erinnerung an die schrecklichen Geschehnisse der beiden Weltkriege und zum Abschluss des Wiederaufbaus der schwer zerstörten Gemeinde Erpel errichtet und mahnt zu ...

  2. Vor 5 Tagen · Kirmes. Bürgersaal Erpel Heisterer Straße 29, 53579 Erpel. Immer am dritten Wochenende im Juni findet die Erpeler Kirmes statt, die der Arbeitskreis Erpeler Vereine ausrichtet. Bürgerverein und Junggesellenverein stellen jeweils ein Königspaar, die mit den Erpelern und Erpelerinnen vier Tage rund um den Bürgersaal feiern. Weiterlesen.

  3. 29. Mai 2024 · Kirmes. Bürgersaal Erpel Heisterer Straße 29, 53579 Erpel. Immer am dritten Wochenende im Juni findet die Erpeler Kirmes statt, die der Arbeitskreis Erpeler Vereine ausrichtet. Bürgerverein und Junggesellenverein stellen jeweils ein Königspaar, die mit den Erpelern und Erpelerinnen vier Tage rund um den Bürgersaal feiern.

  4. Erpel, eine idyllische Stadt in der Nähe von Neuwied, Deutschland, ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Mit seiner malerischen Lage am Rhein und den umliegenden Hügeln bietet Erpel zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche Wandertouren.

  5. www.rhein-reisefuehrer.de › remagen-bis-koeln › erpelErpel - rhein-reisefuehrer.de

    Gemeindeverwaltung Erpel Rathaus, Frongasse 1 53579 Erpel, Tel.: (0 26 44) 25 70 www.erpel.net . Jährliche Feste • Karnevalszug am Karnevalssonntag • »Rhein in Flammen« am ersten Samstag im Mai • Kirmes am dritten Wochenende im Juni • Osanna-Markt am ersten Wochenende im Juli • Weinfest am dritten September-Wochenende . Erpel bei ...

  6. Historische Bedeutung des Neutors Erpel hatte zu dieser Zeit vier Tore: Das Neutor im nördlichen Bereich, das östlich gelegene Schleidentor in Richtung Orsberg und Bruchhausen, das Linzer Tor im südlichen Erpeler Bereich, auch die "Zacker-Porz" genannt, sowie das westlich gelegene Frontor, am Ende der Frongasse Richtung Rhein, in der Nähe der Kirche und des Rathauses.

  7. Erpel liegt unterhalb eines steilen Basaltfelsens, der Erpeler Ley. Ein Wanderweg führt hier hinauf. Wer viel Zeit mitbringt kann auch die Personen- und Radfähre nach Remagen nutzen, um am anderen Rheinufer das Museum zur einstigen Brücke von Remagen zu besichtigen. Die Brücke erlangte große Berühmtheit, weil auf ihr im Zweiten Weltkrieg die Allierten den Rhein überschritten, bis das ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu erpel am rhein

    unkel am rhein
    linz am rhein
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach