Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Voßkuhle (* 21. Dezember 1963 in Detmold) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer. Seit 1999 ist er Professor und Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, deren Rektor er 2008 kurzzeitig war. Von 2008 bis 2020 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts ...

  2. Justitia Mentoring. Startseite › Beirat. Beirat. Der Beirat unterstützt das Leitungsteam bei der Weiterentwicklung des Programmes und dient der kritischen Begleitung und Reflexion. Dem Beirat gehören an: Dr. Barbara Mayer. Anwältin. ADVANT Beiten. Bärbel Schäfer.

  3. Im Handbuch der Justiz 2000 unter dem Namen Eva Voßkuhle nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 10.03.1995 als Richterin am Landgericht Freiburg aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2004 und 2006 ab 22.07.2002 als Richterin am Oberlandesgericht Karlsruhe aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 19.05.2006 als Direktorin am ...

  4. www.imago-images.de › fotos-bilder › eva-vosskuhleEva Vosskuhle Fotos | IMAGO

    Eva Vosskuhle, der Praesident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Gertrud Lammert und Bundestagspraesident Norbert Lammert (CDU) (v.li.) am Samstag (03.10.2015) vor Beginn des oekumenischen Gottesdienstes im Frankfurter Dom zum Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.

  5. 13. Mai 2020 · Die Amtszeit von Bundesverfassungsgerichtspräsident Voßkuhle geht zu Ende. Im SWR-Interview verteidigt er das umstrittene Karlsruher Urteil zum EZB-Anleihenkauf und ...

  6. 1. Apr. 2008 · Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle Werdegang. geboren am 21.12.1963 in Detmold; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth und der LMU München ; Erstes Staatsexamen 1989 (München), Zweites Staatsexamen 1993 (Mü ...

  7. Förderprogramm der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgender und agender Personen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, individuelle Betreuung zu ermöglichen und Vorbilder zu schaffen, um die Ausgangschancen für ein gleichberechtigtes Berufsleben zu verbessern.