Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hintergrund. Fieber ist ein Symptom, das bei unterschiedlichen Krankheiten auftritt. Es zeigt an, dass die Immunabwehr des Körpers arbeitet, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Erfahren Sie, wie Fieber entsteht, wie es verläuft und wie Sie die Beschwerden lindern können. Zuletzt aktualisiert am 20.10.2022.

  2. Fieber kann folgende Ursachen haben: Viren oder Bakterien: Sie können zum Beispiel zu einer Erkältung, einer Mittelohrentzündung, einer Harnwegs-Infektion oder Magen-Darm- Infektion führen. Sie können auch typische Kinderkrankheiten wie Mumps, Masern, Röteln, Scharlach oder Windpocken verursachen.

  3. Fieber kann ein Zeichen dafür sein, dass der Körper sich gegen einen Eindringling wehrt. Mit Medikamenten lässt sich das Fieber senken. Doch ist das in jedem Fall sinnvoll? Dazu gibt es bisher ...

  4. 20. Feb. 2024 · So kann sich durch die Einnahme von Medikamenten (Antibiotika, Chemotherapien) ein Fieber entwickeln oder durch den Konsum von Drogen, wie z.B. Ecstasy. Zu weiteren Ursachen von Fieber zählen auch eine frisch erfolgte OP, Stress oder ein Zeckenbiss. Setzt Fieber nach einer erfolgten OP ein, muss schnell gehandelt und der Auslöser gefunden werden.

  5. 5. Apr. 2024 · Warum bekommt man Fieber? Bei höheren Temperaturen wehrt der Organismus Infekte besser ab. Vergleichbar mit einer Heizung, die aufgedreht wird, stellt der Körper über einen zentralen Regler im Gehirn den Temperatur-Sollwert höher, damit Fieber entsteht. Zunächst drosselt der Körper die Durchblutung der Beine und Arme, damit es im ...

  6. Da Fieber ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers ist, sollten Sie nicht sofort mit fiebersenkenden Maßnahmen dagegen vorgehen. Nach Möglichkeit sollte Fieber bei Kindern erst ab einer Temperatur von mehr als 39°C (im Po gemessen) und in Ausnahmefällen (z. B. wenn das Kind sehr unter dem Fieber leidet und immer erschöpfter wirkt) mit fiebersenkenden Mitteln behandelt werden.

  7. Fieber messen bei Kindern und Erwachsenen – so geht's richtig. Es gibt viele Möglichkeiten, Fieber zu messen: im Ohr, an der Stirn, unter der Achsel, unter der Zunge oder rektal. Welche Methode bei Kindern und Erwachsenen die genauesten Ergebnisse liefert und ab wann Ärzte und Ärztinnen von Fieber sprechen, erfahren Sie hier.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach