Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich George. Heinrich George (* 9. Oktober 1893 als Georg August Friedrich Hermann Schulz in Stettin, ab 1932 amtlich Heinrich George; † 25. September 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Götz George .

  2. Götz-George-Preis. Der Götz-George-Preis ist ein deutscher Schauspielpreis. Er wurde von der nach dem Schauspieler Götz George benannten Stiftung ins Leben gerufen und 2018 das erste Mal vergeben. Ausgezeichnet werden sollen vornehmlich ältere Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich um den Beruf der Schauspielkunst verdient gemacht haben.

  3. Dr Götz George isch e Suhn vum Heinrich George, eme beriemte Film- un Theaterschausspiiler, un dr Berta Drews, wu au as Schauspiileri bekannt gsii isch. Dr Vater isch anne 1946 im Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen gstorbe. Dr Götz George ich mit sym eltere Brueder Jan (* 1931) bi dr Mueter z Berlin ufgwachse. Är isch z Berlin-Lichterfelde uf d Berthold-Otto-Schuel gangen un am Lyceum Alpinum z

  4. De Götz George, gebuer den 23. Juli 1938 zu Berlin a gestuerwen den 19. Juni 2016, war en däitsche Schauspiller . Hie gouf an den 1980er virun allem bekannt fir seng Roll als Horst Schimanski an der Tatort -Serie op der däitscher Televisioun, an huet a bekannte Comédië wéi Schtonk! oder Rossini matgespillt. Hien hat awer och méi "eescht ...

  5. Götz George (ejtsd ɡœts geˈɔɐ̯gə ), teljes születési nevén Götz Karl August George ( Berlin, 1938. július 23. – Hamburg, 2016. június 19.) német színpadi és filmszínész, karakterszínész. AZ 1960-as években Karl May -filmekben vált ismertté, majd igényes drámai és vígjátéki szerepekben is sikert aratott.

  6. Godehard Giese: Ingo Maase. Wolfgang Michael: Jochen Lemberg, Fotograf. Horst Rehberg: Pfarrer. Ute Lubosch: Marianne Weber. Moritz Berg: Gastwirt. Henning Peker: Hans-Jörg Hansig. Nacht ohne Morgen ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Andreas Kleinert aus dem Jahr 2011, der erstmals am 30. November 2011 im Ersten gesendet wurde.

  7. Sie arbeitete vermehrt als Regieassistentin für TV- und Kinoproduktionen. 2010 konzipierte und veröffentlichte Marika George den Fotoband „Rainer Wahnsinn“, dessen Erlös zu großen Teilen an die Deutsche Krebshilfe e.V. gestiftet wurde. 2017 gründete sie nach dem Wunsch ihres Mannes mit seiner Tochter Tanja die Götz George Stiftung.