Yahoo Suche Web Suche

  1. Compare Items and Make Huge Savings Today! Find the Best Deals on Musical Instruments Today.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Jean-Paul-Jubiläum 2013 war ein „Dichterjubiläum, wie es noch keines gab“. Der Plan der Jean-Paul-Enthusiasten, die den Verein Jean Paul 2013 Ende 2009 gegründet hatten, ist aufgegangen: Der 250. Geburtstag von Jean Paul wurde zu einem „überregionalen und international ausstrahlenden, in den Medien beachteten Ereignis“.

  2. 1807 – 1809: Seine Werke Levana und Erziehlehre (1807) und die Erzählung Dr. Katzenbergers Badereise (1809) erscheinen. 1817 – 1819: Er bekommt 1817 den Ehrendoktortitel der Universität von Heidelberg zugesprochen. Jean Paul besucht die Universitäten von Heidelberg (1817) und Stuttgart (1819). 1821 – 1825: Sein Sohn Max stirbt.

  3. Jean Paul in der Musik. – Jean Paul: Polymeter. Band I. Vorwort. Editorische Notiz. Gottlob Wiedebein – An Wina (1827) Heinrich Werner – Nasses Auge (1830) Johann Friedrich Kittl – Wär’ ich ein Stern (1838) Carl Grünbaum – Lied (1840)

  4. 12. Apr. 2016 · Mit der Wahl ihres Namenspatrons Jean Paul bringen die drei Musiker ihre besondere Affinität zum Wert Robert Schumanns zum Ausdruck und verweisen auf ihr künstlerisches Credo, die sprach-rhetorischen Elemente der Musik zum Ausgangspunkt ihrer Interpretationen zu machen. Dieser Ansatz spannt den Bogen von den Werken der Klassik über die romantische Idee der „poetischen Musik“ bis zur ...

  5. In celebration of our 10th Anniversary, we've released a limited edition 860 series tenor with our 10-YR Anniversary logo and a unique, orange blossom hand engraving throughout the horn, and our 10-YR blue sandstone pearl touches. Add to cart. brass - $2,199.99 USD silver - $2,399.99 USD unlacquered - $2,399.99 USD.

  6. Wichtig für dieses Umfeld der romantischen Musikästhetik wurden, weniger kirchenfromm orientiert, der Dichter JEAN PAUL (eigentlich JOHANN PAUL FRIEDRICH RICHTER, 1763–1825), und – besonders nach 1848 einflussreich, verstärkt durch RICHARD WAGNER (1813–1883) – der Philosoph ARTHUR SCHOPENHAUER (1788–1860), der seit 1820 die Musik als die höchste aller Künste pries.

  7. www.gutzitiert.de › zitat_autor_jean_paul_thema_musik_zitatJean Paul über Musik

    Musik ist die Poesie der Luft. Jean Paul. deutscher Schriftsteller * 21.03.1763 Wunsiedel † 14.11.1825 Bayreuth