Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Veröffentlicht am 1. September 2015. Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2023. Der Antikriegsroman »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth erschien 1937 in einem Amsterdamer Exilverlag. Die Hauptfigur ist ein junger Geschichtslehrer, der als namenloser Ich-Erzähler seinen Alltag im Dritten Reich schildert.

  2. Roman: Jugend ohne Gott (1937) Autor/in: Ödön von Horváth. Epoche: Literatur im Nationalsozialismus / Exilliteratur / Emigrantenliteratur. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk Ödön von Horváths „Jugend ohne Gott“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt.

  3. Der Roman „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth aus dem Jahr 1937 handelt von einem 34-jährigen Lehrer, der mit seinen Schülern in ein Zeltlager zur militärischen Ausbildung fahren muss. Dort kommt es aufgrund verschiedener Handlungsstränge zu einem Mord an einem Schüler, dem ein Prozess folgt.

  4. www.koenigs-erlaeuterungen.de › jugend-ohne-gottJugend ohne Gott

    Königs Erläuterung zu Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur ...

  5. Ödön von Horvath::: Jugend ohne Gott::: Buchbesprechung I. Wichtige Daten zum Autor Ödön Horváth wurde 1901 in Susak bei Fiume in Jugoslawien geboren.Er zog 1902 mit seiner Familie nach Belgrad. 1908 siedelte er mit seiner Familie nach Budapest um.

  6. Der Roman "Jugend ohne Gott" spielt in der Zwischenkriegszeit. Ödön von Horwáth der Autor dieses Romans wurde am 09.12.1901 in Susak bei Fiume als Sohn eines Staatsbeamten geboren. 1919 begann er an der Universität in München zu studieren. 1933 emigrierte er nach Österreich und lebte in Wien und Salzburg. Ödön von Horwáth ging 1938 ins ...

  7. 1937 schrieb der österreich-ungarische Autor ÖDÖN VON HORVÁTH den Roman „Jugend ohne Gott“. 1938 erschien er im Amsterdamer Exilverlag Querido, 1953 wurde er in Wien zusammen mit dem Roman „Ein Kind unserer Zeit“, der auch 1938 in Amsterdam erschienen war, unter dem Obertitel „Zeitalter der Fische“ wieder veröffentlicht.Der Roman ist aus der Perspektive eines jungen,