Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2023 · Diese Traditionen und Feiertage begleiten uns durch das Jahr. + 7. Peter und Paul ist ein Fest zu Ehren der Apostel Petrus und Paulus. Es findet jedes Jahr am 29. Juni statt. Viele verschiedene ...

  2. 29. Juni 2020 · Paulus – sein hebräischer Name war Saulus – wurde um 10 n. Chr. als Sohn einer pharisäischen Familie in der jüdischen Diasporagemeinde von Tarsus in Kilikien in geboren. Er war römischer Bürger. In Jerusalem wurde er zum Toralehrer ausgebildet. Als „Eiferer für das Gesetz“ (Gal 1,14) begann er, die Christen zu verfolgen.

  3. Peter und Paul. Das Fest Peter und Paul wird jährlich am 29. Juni begangen. Es ist ein christlicher Feiertag zu Ehren der Apostel Simon Petrus und Paulus von Tarsus, die viele der ersten christlichen Gemeinden gründeten und prägten. In den orthodoxen und römisch-katholischen Kirchen wird dieses Fest ebenso gefeiert wie in den koptischen ...

  4. Wie zahllose andere Christen wurde auch Petrus gefangengenommen und zum Tode verurteilt. Mit dem Kopf nach unten, wurde der "Apostelfürst" ans Kreuz geschlagen. Über seinem Grab wurde später der Petersdom errichtet. Bauernregeln: "Regnet's an Peter und Paul, wird des Winzers Ernte faul." - " Peter und Paul hell und klar, bringen ein recht ...

  5. Namenstag 23. Juni 29. Juni 9. Dezember 21. Dezember. Der männliche Vorname Peter kommt aus dem altgriechischen petros (der Fels, der Stein) und aus dem aramäischen kefas (der Stein). Der Name hat einen biblischen Bezug und geht auf den heiligen Apostel Petrus zurück. Nach dem Neuen Testament hieß er ursprünglich Simon und bevor ihn Jesus ...

  6. 10. März 2024 · Bauernregeln an Peter und Paul. Der Namenstag Paul spielte früher eine Rolle bei der Wettervorhersage und den Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Es gibt verschiedene Bauernregeln, die sich auf diesen Tag beziehen. Ein bekanntes Beispiel ist: „Regnet es am Peter-und-Paul-Tag, wird des Winzers Ernte faul.“

  7. Wie zahllose andere Christen wurde auch Petrus gefangengenommen und zum Tode verurteilt. Mit dem Kopf nach unten, wurde der "Apostelfürst" ans Kreuz geschlagen. Über seinem Grab wurde später der Petersdom errichtet. Bauernregeln: "Regnet's an Peter und Paul, wird des Winzers Ernte faul." - " Peter und Paul hell und klar, bringen ein recht ...