Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die wunderbaren Jahre" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für reiner kunze die wunderbaren jahre im Bereich Bücher

  3. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reiner Kunze ist der Sohn Jakob Medingers, der Bergarbeiter war, und einer Kettlerin, die als Heimarbeiterin in der Strumpfindustrie arbeitete. [1] Ab 1947 besuchte er eine Aufbauklasse, die Arbeiterkindern eine höhere Schulbildung ermöglichte. Zwei Jahre später wurde er vom Rektor seiner Schule als Kandidat der Sozialistischen ...

  2. 16. Nov. 2020 · In einem dritten Teil („Café Slavia“), in dem Kunze seine Solidarität mit dem ‚Prager Frühling‘ – eine andere „wunderbare“ Zeit – dokumentiert, schreibt er über zwei Reisen nach Prag, u. a. einmal nach dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen im Jahr 1968, als er in einem Lokal als DDR-Bürger erkannt und deshalb nicht ...

  3. Inhaltsangabe. Das Taschenbuch „Die wunderbaren Jahre“ von Reiner Kunze beschreibt einmal speziell die Jugendlichen und das Verhalten der Menschen in den Ländern des Warschauer Paktes. Die Prosa setzt sich aus ca. 50 kleinen Geschichten zusammen, die sich gegenseitig ergänzen.

  4. Die wunderbaren Jahre: Prosa Gebundene Ausgabe – 1. August 1976. von Reiner Kunze (Autor) 4,5 39 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Aus Hunderten von Gesprächen, die der Dichter Reiner Kunze mit Schülern, Lehrlingen, Arbeitern und Soldaten der Nationalen Volksarmee führte, und aus Erfahrungen mit seiner eigenen ...

  5. In der Bundesrepublik lösten »Die wunderbaren Jahre« eine Betroffenheit aus, die diesen stillen Prosaband, in dem »keine einzige Zeile zufällig und so auch keine Zeile überflüssig ist« (Heinrich Böll), zu einem Bestseller machte. Inzwischen ist das Buch in zehn Sprachen übersetzt worden. Es wurde nach einem Drehbuch von Reiner Kunze und unter seiner Regie verfilmt.

  6. Kurz darauf wurde Reiner Kunze aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen. In der Bundesrepublik lösten »Die wunderbaren Jahre« eine Betroffenheit aus, die diesen stillen Prosaband, in dem »keine einzige Zeile zufällig und so auch keine Zeile überflüssig ist« (Heinrich Böll), zu einem Bestseller machte. Inzwischen ist das ...

  7. Reiner Kunze war 43 Jahre, als seine Kurzprosa »Die wunderbaren Jahre« 1976 im Westen erschien. Ein präzise gesetzter Störversuch mit den Mitteln der Literatur, den er noch in der DDR und unter immensem Druck geschrieben hatte. Wie exzeptionell, ja extrem die Lebenssituation des Dichters zu der Zeit war, berichtet unter anderem ein Brief an ...