Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Uranus ist ein Planet in unserem Sonnensystem. Von der Sonne aus gesehen ist er der siebte von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Saturn und der des Neptun. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er über 84 Erdjahre, so lange dauert also ein „Uranusjahr“. Dafür dreht er sich schneller als die Erde um ...

  2. Uranus Steckbrief und Weitere Fakten Eine vollständige Untersuchung des Planeten Uranus wäre unvollständig ohne einen tiefen Einblick in die detaillierten Fakten und Eigenschaften, die diesen faszinierenden Planeten definieren. Dies umfasst eine Vielzahl von Daten, die von der Physik und der Astronomie über die Chemie bis hin zur Geologie ...

  3. www.esa.int › Unser_Universum › Planeten_und_MondeESA - Space for Kids - Uranus

    Er unterscheidet sich jedoch stark von Jupiter und Saturn. Uranus besteht hauptsächlich aus einem Eisgemisch aus Wasser, Methan und Ammoniak. In seiner Mitte befindet sich möglicherweise ein kleiner Gesteinskern. Er ist für seine Größe also ziemlich leicht. Der Uranus besitzt 27 uns bekannte Monde. Keiner davon ist besonders groß.

  4. 28. Okt. 2020 · Daraus besteht der Uranus. Wie alle vier äußeren Planeten unseres Sonnensystems ist der Uranus ein Gasplanet. Dennoch verbirgt sich in seinem inneren ein kleiner fester Kern. Dieser besteht aus Gestein und Eis, ganz ähnlich wie beim Jupiter. Sicher hast Du dem Steckbrief schon entnehmen können, wie groß der Uranus ist.

  5. Steckbrief Uranus. Gasplanet mit blau-grüner Atmosphäre. Besitzt nach heutigem Stand 27 Monde. Umlaufzeit um die Sonne 84 Jahre. Tagesdauer 17h. Entfernung zur Sonne 3 000 000 000 km. Mittlere Oberflächentemperatur -200°C. Vor der Zeit der Teleskope galt Saturn als der äußerste Planet des Sonnensystems.

  6. Uranus ist der siebtäußerste Planet im Sonnensystem. Die bläuliche Farbe des Planeten wird nicht durch Wasser, sondern durch Methan verursacht. Für eine komplette Rotation um die Sonne benötigt der Uranus 84 Jahre. Eine Umdrehung um die eigene Achse dauert etwas mehr als 17 Stunden. 27 Monde umkreisen den Uranus.

  7. www.astronomie.de › das-sonnensystem › planeten-und-mondeUranus - www.Astronomie.de

    Uranus besitzt die 14,5-fache Masse der Erde. Daraus ergibt sich eine mittlere Dichte von 1,3 g/cm 3. Am Äquator rotiert Uranus in rund 17 Stunden und 15 Minuten einmal um seine Achse. Einzigartig im Sonnensystem ist die Lage seiner Rotationsachse, die um 98º gegenüber der Senkrechten der Bahnebene gekippt ist.