Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tabellarischer Lebenslauf. 1930. 3. April, 6.30 Uhr, Ludwigshafen-Friesenheim. Geboren als jüngstes von drei Kindern - Walter (1926-1944) und Hildegard (1922-2003) - des Finanzbeamten Hans Kohl (1887-1975) und Cäcilie Kohl, geb. Schnur (1891-1979), aufgewachsen in der Hohenzollernstraße 89, katholisch.

  2. 9. Dez. 2021 · 5860. So viele Tage war Merkel im Amt. Damit kommt Merkel dem Rekord des Langzeitkanzlers Helmut Kohl sehr nahe, der insgesamt 5870 Tage lang Regierungschef war - 16 Jahre und vier Wochen. Merkel ...

  3. Helmut Kohl hat in seinen Regierungsjahren von 1982 bis 1998 die Bundesrepublik Deutschland so nachhaltig verändert wie vor ihm nur Konrad Adenauer. Standen in den 1980er Jahren die Sanierung der Staatsfinanzen und innenpolitische Reformen im Mittelpunkt, konzentrierte sich die Regierungsarbeit nach dem Fall der Mauer am 9. November 1989 auf die Vollendung der Deutschen Einheit und den ...

  4. 29. Sept. 2022 · Wie Helmut Kohl Kanzler wurde. Am 1. Oktober 1982 stürzte der Bundestag den sozialdemokratischen Kanzler Helmut Schmidt. Es war das einzige erfolgreiche konstruktive Misstrauensvotum in der ...

  5. Helmut Kohl, am 3. April 1930 geboren, war zu jung, um im Zweiten Weltkrieg an die Front geschickt zu werden. Die Schrecken des Krieges erlebte der Sohn eines Finanzbeamten dennoch hautnah mit: Als Mitglied eines Schülerlöschtrupps musste er nach Bombenangriffen auf seine Heimatstadt Ludwigshafen Verletzte und Tote bergen und Brände löschen.

  6. 13. März 2018 · Amtszeiten der Bundeskanzler: ... Schmidt bewies Haltung, sah dem Unvermeidlichen tapfer ins Auge und wurde von Helmut Kohl durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgelöst. Mit Müh und Not ...

  7. Helmut Schmidt, SPD (1974-1982) Helmut Kohl, CDU (1982-1998) Gerhard Schröder, SPD (1998-2005) Angela Merkel, CDU (2005-2021) Olaf Scholz, SPD (2021-heute) Die Rolle des Kanzlers wurde bereits 1867 im Norddeutschen Bund geschaffen. Dessen Aufgaben wurden jedoch erweitert, weshalb der deutsche Bundeskanzler die theoretisch politisch mächtigste ...