Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte landshut im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2023 · Neben seiner eindrucksvollen Architektur war und ist Landshut ein pulsierendes Zentrum von Kultur, Bildung und Handel, welches Denker, Händler und Künstler aus der ganzen Region anzog. Hier vermischten sich Wissen und Handwerk, was Landshuts Stellung in der Geschichte Bayerns über die Jahre festigte.

  2. Das Landgericht Landshut ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von 22 Landgerichten im Freistaat Bayern. Geschichte. Vorläufer des heutigen Landgerichts ist das 1857 gegründete bayerische Bezirksgericht, das mi ...

  3. Mittlerweile ist das Schloss samt Grundbesitz Eigentum der Freiherrn von Korff-Grimm. 1313 fand bei Bruckberg eine der letzten großen Ritterschlachten statt, die mit dem Siege des Bayernherzogs Ludwig über das österreichische Heer endete. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Bruckberg 1632 und 1634 fast völlig durch die Schweden zerstört.

  4. Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut, in der Gemarkung Berg ob Landshut. Die Burg wurde zusammen mit der ehemaligen Gemeinde Berg ob Landshut 1928 nach Landshut eingemeindet. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7438-0330 im Bayernatlas als „Untertägige ...

  5. Acht Jahrtausende Kulturgeschichte: Der Landkreis Landshut im Spiegel der Geschichte Europas. Der Landkreis Landshut, der in seiner heutigen Gestalt im Jahr 1972 im Rahmen einer umfassenden Gebietsreform im Freistaat Bayern geschaffen wurde, ist eine ungemein geschichtsträchtige Region – wie unser ganzer alter Kontinent Europa: Die Kulturgeschichte dieser Region begann vor rund 7500 Jahren ...

  6. 16. Dez. 2020 · Geschichte Die rätselhafte Herzogin Hedwig. 16. Dezember 2020, 18:49 Uhr. Die Hochzeit der polnischen Königstochter mit dem bayerischen Herzogssohn Georg ist bis ins Detail überliefert. Danach ...

  7. Stadt Landshut. Altstadt 315 84028 Landshut (Hausanschrift) Postfach 84026 Landshut (Postanschrift) Telefon +49 (0)871 88-0. Fax +49 (0)871 24570. Mit haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2975 Fotos in eingestellt.