Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gustav-Heinemann-Haus gewann in der Bundesrepublik mehr und mehr an Bedeutung, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderung ging. So trafen im von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Jahr der Behinderten 1980/1981“ rund 700 Fachleute aus allen Bereichen der Behindertenpolitik im Gustav-Heinemann-Haus zusammen und arbeiteten in mehr als 100 Sitzungen Empfehlungen ...

  2. Kontakt – Wir sind für Sie da! Möchten Sie eines unserer zahlreichen interessanten Angebote nutzen oder sich einfach über die Arbeit des Gustav-Heinemann-Hauses Bonn informieren? Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder kommen Sie einfach vorbei, um uns und unsere Angebote kennenzulernen. Kontaktperson: Gerrit Dörsam. Telefon: 0228 / ...

  3. Das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus im Herzen von Vegesack ist so bunt und vielfältig wie der Stadtteil selbst. Menschen jeden Alters begegnen sich hier – auf einen kurzen Schnack in der Cafeteria oder bei einem der vielen Angebote, die Mitarbeiter und Nutzer jeden Tag schaffen. Da gibt es die Kurse der hier ansässigen Volkshochschule Bremen-Nord ebenso wie die Treffen der unterschiedlichsten ...

  4. Das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus kooperiert mit vielen regionalen und überregionalen Einrichtungen und bietet jährlich über 200 Kulturveranstaltungen an. Außerdem hat der Circus „Tohuwabohu" seit 1988 seinen festen Platz am Sedanplatz. Regelmäßig können hier rund 150 junge Artisten zwischen 6 und 25 Jahren jonglieren oder zaubern lernen.

  5. Gustav Walter Heinemann war das erste von drei Kindern von Otto Heinemann, der damals Prokurist bei der Friedrich Krupp AG in Essen war, und Johanna Heinemann (1875–1962). Er erhielt seine beiden Vornamen nach seinem Großvater mütterlicherseits, einem Dachdeckermeister in Barmen. Dieser war – wie auch Heinemanns Vater – radikaldemokratisch, linksliberal und patriotisch eingestellt und ...

  6. herzlich willkommen auf der Homepage der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, herzlich willkommen im „Gustav-Heinemann-Haus“ in Recklinghausen. Seit über 30 Jahren organisieren wir in unserem Haus für Sie Fortbildungsveranstaltungen, Workshops, Dienstbesprechungen, Themenforen und Ausstellungen.

  7. LVR-Klinik Bonn. Kaiser-Karl-Ring 20. 53111 Bonn. Telefon +49 (0) 228 551-1. Telefax +49 (0) 228 551-2867. E-Mail klinik-bonn@lvr.de. Wir nehmen uns gerne die Zeit Sie und Ihr Kind in einem ersten Gespräch in der Ambulanz im Sozialpädiatrischen Zentrum kennenzulernen und alle notwendigen weiteren Schritte persönlich zu besprechen.