Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innenhof. Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz. Ursprünglich eine Burganlage aus dem Spätmittelalter, wurde sie in der Frühen Neuzeit zu einem Schloss ausgebaut und Sitz der Tiroler Landesfürsten sowie Wohnsitz verschiedener Angehöriger der Dynastie bis zur Gründung der Republik im Jahr 1918.

  2. Im Stadtarchiv finden Sie Akten, Urkunden oder Fotos – kurz: (fast) alles rund um die Geschichte der Stadt Innsbruck bis zurück zu den Anfängen im 13. Jahrhundert. Das von der Stadtverwaltung produzierte Akten- und Urkundenmaterial wird hier ebenso aufbewahrt wie persönliche Sammlungen und Nachlässe. Sie können all dies einsehen, sofern ...

  3. Die Innenstadt ist einer der 20 statistischen Stadtteile der Stadt Innsbruck, er gehört zur Fraktion und Katastralgemeinde Innsbruck. Im Westen, durch den Inn getrennt, grenzt die Innenstadt an die Höttinger Au und Mariahilf-St. Nikolaus, im Norden an den Saggen, im Osten an Dreiheiligen-Schlachthof und Pradl und im Süden an Wilten.

  4. www.innsbruck.info › sehenswuerdigkeiten › geschichteDie Habsburger in Innsbruck

    DIE KAISERLICHE HOFBURG. DAS „KLEIN SCHÖNBRUNN DER ALPEN“ - So nannte zumindest Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) die Kaiserliche Hofburg in Innsbruck, die sie im spätbarocken Stil umbauen ließ. Die spätmittelalterliche Burganlage, die zuvor diesen Platz eingenommen hatte, schien ihr nicht mehr zeitgemäß. 1765 feierte ihr Sohn seine ...

  5. Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie. Universität Innsbruck. Innrain 52d (Geiwi-Turm, 6. und 7. Stock) A-6020 Innsbruck. +43 512 507-43201. geschichtswissenschaften@uibk.ac.at bzw. europ-ethnologie@uibk.ac.at.

  6. Die Altstadt Innsbruck ist umgeben von 2000 Meter hohen Bergen. Die Geschichte von Innsbruck reicht bis ins Mittelalter zurück und das historische Erbe ist in der gut erhaltenen Altstadt deutlich spürbar. Die historischen Sehenswürdigkeiten prägen das Stadtbild und erinnern an vergangene Zeiten.

  7. Die Altstadt von Innsbruck ist auch die Heimat vieler historischer Sehenswürdigkeiten, darunter die prächtige Hofkirche und das Goldene Dachl Museum, die tiefere Einblicke in die Geschichte Tirols bieten. Die St. Jakobs Kathedrale und der Dom zu St. Jakob sind weitere beeindruckende religiöse Bauwerke, die in der Altstadt zu bewundern sind.