Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Abteilung. Entnazifizierung Kiesingers. - Kiesinger geriet 1945 in amerikanische Gefangenschaft. - Bis 1946 haftiert im Internierungslager Ludwigsburg. - Grund: Verdacht auf SD Angehörigkeit. - Entnazifizierung durch vollständige Entlastung der Spruchkammer im Jahr 1948. Vom Abgeordneten zum Bundeskanzler. - 1949 bis 1958 Bundestagsabgeordneter.

  2. Biografie Kurt Georg Kiesinger Lebenslauf Unter den bisher amtierenden Bundeskanzlern ist Kurt Georg Kiesinger sicherlich derjenige, über den heute am wenigsten gesprochen wird. Man erkennt ihn durchaus als großen Politiker an, doch ein wenig zu blass war seine Erscheinung nicht nur gegenüber dem markanten Auftreten seiner Vorgänger und ...

  3. Kurt Georg Kiesinger – der Kanzler der ersten Großen Koalition, der einzige Kanzler, der NSDAP-Mitglied war, hat deutsche Nachkriegsgeschichte geschrieben. Und doch scheint er aus dem ...

  4. Kiesinger: "Wir leben in einer veränderten Welt": die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1965-1969. Bearb. von Günter Buchstab (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte; Bd. 50). Düsseldorf 2005.Otto Rundel: Kurt Georg Kiesinger: sein Leben und sein politisches Wirken. Stuttgart 2006. Philipp Gassert: Kurt Georg Kiesinger: 1904-1988 ...

  5. Der Regierungsantritt von Kurt Georg Kiesinger (CDU) als Kanzler und Willy Brandt (SPD) als Vizekanzler folgte auf das Scheitern von Ludwig Erhard (CDU) im Spätsommer 1966. Rückblickend markiert die Große Koalition daher eine Übergangsphase von den christdemokratisch dominierten Gründerjahren der Republik zum "sozialdemokratischen Jahrzehnt" (Ralf Dahrendorf) der 1970er Jahre. Inhaltlich ...

  6. CDU/CSU und SPD hatten eine Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger (CDU) gebildet, Außenminister und Vize-Kanzler wurde Willy Brandt. Mit Brandt als Regierungspartner räumte Kiesinger in seiner Regierungserklärung der Ostpolitik mehr Raum ein als der West und Europapolitik, obwohl diese die feste Verankerung der Bundesrepublik im westlichen Bündnis garantierte; sie blieb ...

  7. 15. Okt. 2005 · Anzeige. Am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger vom Parlament zum Kanzler der ersten großen Koalition der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Wenige Wochen zuvor war die Koalition aus ...