Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2018 · 1934 in Neudeck Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg mit seinem Stabe Hindenburg als Kadetten-Selektaner Berlin 1865 Hindenburg als Hauptmann im Generalstab Stettin 1878 Hindenburg als Leutnant im Dritten Garde-Regiment zu Fuß im Feldzug 1870-71 Hindenburg als Leutnant im Dritten Garde-Regiment zu Fuß im Feldzug 1866 Hindenburg als Kadett in Wahlstatt 1860 Generalfeldmarschall von ...

  2. Hindenburg, Paul von, Generalfeldmarschall (seit 1914) und Reichspräsident der Weimarer Republik (seit 1925). Er lebte von 1847 bis 1934. Der Militär. Nach der Teilnahme an den Kriegen von 1866 und 1870/71 stieg Hindenburg zum kommandierenden General auf. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er Oberbefehlshaber an der Ostfront gewann er als ...

  3. Vor 6 Tagen · Paul von Hindenburg (born October 2, 1847, Posen, Prussia [now Poznań, Poland]—died August 2, 1934, Neudeck, Germany [now in Poland]) was a German field marshal during World War I and the second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were wracked by political instability, economic depression, and the rise to ...

  4. 4. März 2003 · Hindenburgs Enkel. In Potsdam und Berlin entscheiden die Stadtparlamente in den kommenden Tagen, ob Paul von Hindenburg (1847 - 1934), Generalfeldmarschall des Ersten Weltkriegs und ...

  5. 07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen.

  6. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I.

  7. Das Ehepaar bekam zahlreiche Kinder, darunter Paul von Hindenburg (* 1847 in Posen; gest. 1934), Otto Friedrich von Hindenburg (* 1849; gest. 1908) und Ida von Hindenburg (* 1851; gest. 1929). Das jüngste Kind der Eheleute war der Schriftsteller Bernhard von Hindenburg (* 1859; gest. 1932). Karriere