Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Nov. 2019 · Mit 67 Jahren könnte Norbert Walter-Borjans einfach seine Rente genießen. Doch er will lieber durchstarten und kandidiert für den SPD-Vorsitz. Warum tut er sich das an?

  2. Signature. Walter-Borjans in 2018. Norbert Walter-Borjans (born 17 September 1952) is a German economist and politician of the Social Democratic Party (SPD) who served as co-leader of the SPD (alongside Saskia Esken) from 2019 to 2021. He served as State Minister of Finance of North Rhine-Westphalia from 2010 until 2017.

  3. Norbert Walter-Borjans wuchs ab 1952 als Arbeiterkind im heutigen Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum auf. Sein Vater war Schreiner, seine Mutter Schneiderin. [2] Nach dem Besuch der Volksschule war Walter-Borjans von 1966 bis 1971 Gymnasiast am Gymnasium Fabritianum in Krefeld-Uerdingen, das er 1971 mit dem Abitur abschloss. Studium und ...

  4. Geboren am 17.09.1952 in Krefeld-Uerdingen. Verheiratet, 4 Kinder. 1971 Abitur. 1978 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn.. 1978 bis 1980 Produktmanagement bei Henkel in Düsseldorf. 1982 Promotion. 1982 bis 1984 Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Wirtschaftstheorie und -politik der Universität Köln. Seit 1983 ...

  5. 27. Dez. 2021 · Walter-Borjans führte zwei Jahre lang mit der Co-Vorsitzenden Saskia Esken die Bundes-SPD. Beim SPD-Parteitag im Dezember trat der 69-Jährige nicht mehr für das Amt an.

  6. Norbert Peter Walter-Borjans (* 17. September 1952 in Krefeld - Uerdingen als Norbert Peter Walter, auch bekannt als NoWaBo) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 2019 bis 2021 neben Saskia Esken Parteivorsitzender und bildete mit ihr die fünfzehnte Bundesparteiführung der SPD seit 1945. Zuvor war er von 2010 bis 2017 Finanzminister ...

  7. Lebenslauf. Seit dem 15. Juli 2010: Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den Schwerpunkten der Arbeit von Walter-Borjans gehören vor allem die Themen Steuergerechtigkeit und -transparenz sowie Bekämpfung von Steuerhinterziehung und die Haushaltskonsolidierung.