Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Bundespräsident Walter Scheel hat während seiner Amtszeit vom 1. Juli 1974 bis zum 30. Juni 1979 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt. Juli 1974 bis zum 30. Juni 1979 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

  2. Die Walter Scheel Medaille ist eine Auszeichnung für europäische Genusskultur. Die Auszeichnung ist nach dem früheren Bundespräsidenten Walter Scheel benannt. [1] Mit der Walter Scheel Medaille werden seit dem Jahr 2014 Personen und Institutionen geehrt, „die sich in herausragender Weise um die Förderung der europäischen Genusskultur ...

  3. Walter Scheel institutionalisierte als erster Bundesminister die deutsche Entwicklungspolitik. Als FDP-Vorsitzender seit 1968 betrieb er eine Neuausrichtung, die 1969 zur sozialliberalen Regierungsbildung führte und 1971 in die „Freiburger Thesen“ mündete. Dezidiert proeuropäisch, war er als Außenminister zugleich Mitgestalter der neuen ...

  4. Datei:Signatur Walter Scheel.svg. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Globale Dateiverwendung. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 687 × 106 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 320 × 49 Pixel | 640 × 99 Pixel | 1.024 × 158 Pixel | 1.280 × 197 Pixel | 2.560 × 395 Pixel.

  5. Walter Henkels: … aber der Wagen der rollt. Walter Scheel anekdotisch. Econ Verlag, Düsseldorf/Wien 1974, ISBN 3-430-14300-4. Hans-Roderich Schneider: Präsident des Ausgleichs. Bundespräsident Walter Scheel. Ein liberaler Politiker. Verlag Bonn aktuell, Stuttgart 1975, ISBN 3-87959-045-1. Weblink

  6. Walter Scheel, Porträt vun Günter Rittner 1996 Van 1948 bit 1950 weer Scheel Stadtrat in sien Heimatstadt Solingen . Van 1950 bit 1954 weer he Liddmaat vun den Landdag vun Noordrhien-Westfalen as direkt wählt Afordneter vun den Wahlkreis Remscheid. 1953 wurr he denn Liddmat vun den Düütschen Bundsdag, de he bi to’n 27.

  7. Die Walter-Scheel-Stiftung wurde 1973 vom Namensgeber, dem damaligen Bundesaußenminister, gegründet. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung, deren Zweck die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu außen- und entwicklungspolitischen Themen sowie die Publikation von Schriften und die Förderung durch Stipendien ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach