Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2017 · This was offset by 200,000 Écus worth of presents and jewels given to her by Napoleon. Her dower came to a total of 500,000 Francs. 11 March, 1810, 5.30pm: Marie-Louise married Napoleon by proxy in Vienna, with Archduke Charles standing in for Napoleon. 13 March, 1810: Marie-Louise left Vienna for France. 16 March, 1810: the Austrian ...

  2. Um Napoleon zu befrieden, musste die Tochter von Kaiser Franz, Erzherzogin Marie Louise von Habsburg, im selben Jahr Napoleon heiraten. In diesem Gemälde von Georges Rouget heiratet Napoleon Marie Louise (1810). Das Haus Schwarzenberg in den französischen Kriegen. Wer führte die Alliierten während der Völkerschlacht an?

  3. 23. Okt. 2019 · Schließlich ist Olympia, wie es der historische Zufall will, eine Nachfahrin (sie ist die Groß-Groß-Großnichte) von Marie-Louise von Österreich — der zweiten Frau von Napoleon Bonaparte. Jean-Christophe wurde nicht müde, zu betonen, dass die Ehe auf Liebe beruht, nicht auf Tradition. „Es ist eine Liebesgeschichte, kein geschichtliches ...

  4. Die Ehe von Napoleon und Marie-Louise. In: 1810. Die Politik der Liebe: Napoleon I und Marie-Louise in Compiegne, Ausstellungskatalog des Nationalmuseum im Schloss Compiegne. Réunion des Musées nationaux, Paris 2010, S. 17. Jean Tulard: Napoleon oder der Mythos des Retters. Eine Biographie. Wunderlich, Tübingen 1978, S. 404.

  5. Nachdem Alexander I. Napoleons Pläne zurückgewiesen hatte, fädelte der österreichische Außenminister Metternich eine Heirat mit Marie-Louise, der Tochter von Kaiser Franz I. , ein. Warum hat Napoleon Joséphine geheiratet? Joséphine wurde Kaiserin, als Napoleon sich am 2. Dezember 1804 zum Kaiser der Franzosen krönte.

  6. Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20. März 1811 einen Knaben zur Welt. Die Geburt war so schwer, dass die Ärzte vor der Wahl standen, entweder das Leben des Kindes oder das der Mutter zu erhalten. Der verzweifelte Kaiser entschied sich für das

  7. Napoleon I married Marie-Louise de Habsburg-Lorraine at civil and religious ceremonies on 1 and 2 April, 1810. The union marked a striking volte-face of alliances both for France and Austria and inaugurated a brief period of Franco-Austrian peace. Despite backbiting (notably by Talleyrand who argued that this marriage “was just to satisfy [Napoleon’s] vanity”), it …