Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Office Korrespondenz aktuell: Die richtige Antwort lautet: „Entsprechend Ihrem Angebot“ oder „Ihrem Angebot entsprechend“. Es steht also der Dativ und nicht der Genitiv. Allerdings: Die Formulierung ist stilistisch nicht sehr gelungen. Im Betreff steht in einem solchen Brief zum Beispiel „Ihr Angebot vom“. Im Text könnte es dann ...

  2. Die Präposition entsprechend wird immer mit dem Dativ verwendet. [entsprechend + Dativ] Beispiele: der Plan: entsprechend dem Plan das Gesetz: entsprechend dem Gesetz die Idee: entsprechend der Idee die (Pl.) Vorschläge: entsprechend den Vorschlägen. Die Bedeutung der Präposition entsprechend modal. Entsprechend ist eine modale Präposition.

  3. Präposition und Kasus des Verbs entsprechen. Verwendung Verb entsprechen: mit Präpositionen, Dativobjekt, Akkusativobjekt, Passivangaben, Gebrauch und Umfeld im Valenzwörterbuch. B1 · Verb · haben · unregelmäßig · untrennbar · <auch: intransitiv · reflexiv>.

  4. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. jemandem, einer Sache gemäß sein (jemandem, einer Sache angemessen sein; der Art o. Ä., einer Person, Sache entsprechend: das ist ihrem Geschmack gemäß; diese Arbeit ist seiner Bildung nicht gemäß; das unstete Leben war ihm nicht mehr gemäß; ⟨auch attributiv:⟩ eine seinen Fähigkeiten gemäße ...

  5. Präpositionen mit Dativ (I) Die wichtigsten Präpositionen mit Dativ sind: ab, aus, bei, mit, nach, seit, von, zu. ab: Ab nächster Woche haben wir Ferien. aus: Peter kommt aus der Schweiz. bei: Anna wohnt noch bei ihren Eltern. mit: Ich fahre jeden Morgen mit der S-Bahn. nach: Nach dem Deutschunterricht gehe ich in die Mensa.

  6. Werbefreiheit aktivieren. Einfach erklärt: Was ist ein Kasus? Die vier Fälle im Deutschen. Den Kasus kennen Sie aus der Schule vielleicht noch als Fall: In der deutschen Sprache gibt es vier Fälle. Aber was ist überhaupt ein Kasus bzw. ein Fall? In diesem Artikel erhalten Sie eine Antwort und erfahren, wie Sie den Kasus einzelner Wörter ...

  7. 21. März 2019 · Als zweiten Schritt müssen Sie herausfinden, in welchem Fall dieses Bezugswort steht. Dann können Sie in einem dritten Schritt den Kasus der als-Gruppe danach ausrichten. Regel Nr. 2: Ein Sonderfall liegt vor, wenn das Bezugswort im Genitiv steht. Dann müssen Sie darauf achten, ob ein Artikelwort enthalten ist oder nicht.