Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon schlug schon frühzeitig eine militärische Laufbahn ein. Während der Französischen Revolution kämpfte er zunächst häufig auf Korsika, seiner Heimat. Innerhalb der Armee machte er während den Koalitionskriegen sehr schnell Karriere, war mit 24 Jahren bereits General und verfügte über eine starke, ihm treu ergebene Armee.

  2. Als Bürgerliches Gesetzbuch handelt der Code Civil vom Zivilrecht, also nicht vom Strafrecht, sondern vom Privatrecht. Es geht dabei z. B. um Fragen der Familie, um Besitztum, Schulden oder Erbe. Im Code Civil erhielten z. B. alle Kinder den gleichen Erbanspruch oder die Möglichkeit zur Scheidung wurde nun staatlich garantiert.

  3. Zeitalter Napoleons. Mit der Machtübernahme durch Napoleon endet die eigentliche Zeit der Französischen Revolution und es beginnt das Zeitalter Napoleons. Als Konsul und Kaiser brachte Napoleon fast ganz Europa unter seine Kontrolle. In mehr als sechzig Schlachten war er fast immer siegreich.

  4. wer war napoleon - Napoleon gehört zu den berühmtesten Figuren der Weltgeschichte. Bei seiner Geburt konnte niemand ahnen, dass er einmal der Kaiser der Franzosen werden würde. Allein sein Vorname reicht aus, um ihn auf eine Stufe zu stellen mit Julius Cäsar oder Alexander dem Großen . Wo kam Napoleon her und wie schaffte er einen solchen ...

  5. Französische Revolution einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:18) Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit — das waren die Ziele der Französischen Revolution von 1789, einem der folgenreichsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Frankreich erlebte während der zehn Jahre langen Revolution viele Veränderungen.

  6. Du möchtest genau wissen, was der Wiener Kongress war, wer daran teilnahm und was dort beschlossen wurde? Dann bist du hier absolut richtig! Außerdem findest du in unserem Video auch eine Zusammenfassung für den Wiener Kongress. Inhaltsübersicht. Wiener Kongress einfach erklärt Wiener Kongress: Gründe Wiener Kongress: Teilnehmer

  7. napoleon - Die Familie BONAPARTE, ursprünglich BUONAPARTE, war eine korsische Patrizierfamilie. Eigentlich aus Italien stammend, ließ sich die Familie 1529 in Ajaccio auf Korsika nieder. Der Vater von NAPOLEON war Jurist und kämpfte zunächst gegen Frankreich für die Unabhängigkeit Korsikas, unterwarf sich aber dann.