Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.zitate7.de › autor › Franz+KafkaFranz KafkaZitate

    Die besten Zitate von Franz Kafka — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Franz Kafka (1883 - 1924) war ein deutschsprachiger böhmisch-jüdischer Schriftsteller.

  2. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Franz Kafka zum Liken, Teilen und Weiterschicken! Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben. (Franz Kafka) Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht. (Franz Kafka) Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen.

  3. Widerwillen hinunterzuschlucken und zu dulden, nichts als dulden.“. — Franz Kafka, buch Die Verwandlung. The Metamorphosis. 3. „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“. — Franz Kafka, buch Die Verwandlung.

  4. Franz Kafka (1883–1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag. Kafka ist berühmt für seine grotesken und absurden Erzählungen und Romane.

  5. Franz Kafka: Zitate über Leben. Franz Kafka war österreichisch-tschechischer Schriftsteller. Entdecken Sie interessante Zitate über leben. „Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört.“. „Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“. 10.

  6. Der Prozess. 4. „Ihre Sicherheit ist nur durch ihre Dummheit möglich.“. — Franz Kafka, buch Der Process. Der Prozeß. 8. „Wie kann denn ein Mensch überhaupt schuldig sein. Wir sind hier doch alle Menschen, einer wie der andere.“. — Franz Kafka, buch Der Process.

  7. 13. Jan. 2023 · Dieses Zitat verdeutlicht gegen Ende der Erzählung, dass die Familie sich nun vollends von Gregor emanzipiert hat. Die erste, die das erkennt, ist Grete. Allerdings hat sie leichtes Spiel, da auch die Eltern latent dieser Überzeugung sind. Man kann sagen, dass mit diesem Satz die Verwandlung nach der eigentlichen Verwandlung abgeschlossen ist.