Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Nolde - Sein Leben. Emil Nolde, South Sea Islander. Emil Nolde, eigentlich Emil Hansen, wird am 7. August 1867, als Sohn eines Landwirts, im heute dänischen Ort Burkal (zu seiner Zeit deutsch), nahe der Grenze zu Deutschland geboren. Nach seiner Lehre als Schnitzer und Möbelzeichner arbeitete er in Möbelwerkstätten.

  2. Kunstgeschichtliche Bedeutung Emil Nolde zählt unbestritten zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er erweist sich von Beginn an als ein Meister der Farbe, der mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Ausdrucks zu spielen weiß. Unter den farbstarken Expressionisten sticht Nolde mit der Radikalität und Leuchtkraft seines Kolorits strahlend hervor. Mit seiner farbgewaltigen ...

  3. Unser Gemälde gehört zu einer großen Folge von Werken, die Emil Nolde auf Basis der ‚Ungemalten Bilder‘ malt. In der Sammlung der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde befinden sich die entsprechenden Aquarelle aus dieser Reihe, wie „Junge Familie“ und „Glückliche Familie“.

  4. Ada Nolde (* 20. September 1879 als Adamine Frederikke Vilstrup in Resen, Skodborg Herred, Ringkøbing Amt; † 7. November 1946 in Niebüll) war eine Dänin, die als erste Ehefrau des expressionistischen Malers Emil Nolde ihren Mann lebenslang „als Mittlerin zum äußeren Leben“ [1] unterstützte. Besonders in den ersten Jahren ihrer Ehe ...

  5. Akribisch hob Nolde seine Korrespondenz mit seiner Frau Ada, der Familie, Bekannten, Künstlerfreunden, Sammlern, Kunsthändlern und Museen auf. Sie besteht aus vielen tausend Briefen, die nach seinem Tod auf dem Dachboden des Hauses Seebüll gefunden wurden und heute ein Kernstück des Archivs der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde bilden. Darüber hinaus verwahrt das Archiv der Stiftung ...

  6. Zukünftiges Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen Prof. Dr. Martin Urban veröffentlichte 1987 und 1990 das Werkverzeichnis der Gemälde von Emil Nolde. Beide Bände sind bis heute grundlegend für die Authentifizierung von Nolde-Gemälden und ihrer Erforschung. Ab 2023 intensiviert die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde die Grundlagenforschung zu Aquarellen und Zeichnungen, deren ...

  7. Emil Nolde eller Hans Emil Hansen (født 7. august 1867, død 13. april 1956) var en tysk kunstner med dansk-frisiske rødder. Emil Nolde blev født i 1867 som Hans Emil Hansen i den sønderjyske landsby Nolde i nærheden af Tønder. Senere tog han navnet på sit fødested til sig. Hans far, Niels Hansen, kom fra en frisisk landsby ved Nibøl ...