Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ernst-barlach.de › werkeErnst Barlach

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. www.ernst-barlach-stiftung.de › ernst-barlach › das-werkErnst Barlach Stiftung:

    Das Werk. Ernst Barlach gehört zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten. Sein Werk ist, wie er selbst, im Norden verwurzelt. Frankreich, Russland und Italien waren seine Zwischenstationen. Er kehrte jedoch wieder nach Norddeutschland zurück, um in Güstrow sein Hauptwerk zu schaffen. Während zu Beginn des letzten Jahrhunderts ...

  3. 21. Okt. 2023 · Ernst Barlach hat dieses ursprünglich als Teil eines Beethovendenkmals gedachte Werk 1930 begonnen und vier Jahre später abgeschlossen. Ab Sonntag, 22.Oktober, ist der Fries zusammen mit ...

  4. www.barlach-haus.de › ernst-barlach › werkWerk / Ernst Barlach Haus

    Scroll. EN. Das Werk des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (Wedel 1870–1938 Rostock) ist vielschichtig und ambivalent. Barlachs lebenslange Beschäftigung mit der menschlichen Figur verbindet das Streben nach Überzeitlichkeit mit Zeitkritik, konkrete Beobachtung mit Abstraktion, ein karges ...

  5. www.ernst-barlach-stiftung.de › museumspaedagogikErnst Barlach Stiftung:

    Leitmotivisch durchzieht das Thema des Wanderns Ernst Barlachs (1870-1938) grafisches, plastisches und dichterisches Werk und taucht in vielfältiger Form immer wieder auf. Es ist Sinnbild der Rast- und Ruhelosigkeit des Künstlers, seiner Suche nach Selbsterkenntnis aber auch als Chiffre seiner persönlichen Haltung zu verstehen.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. www.ernst-barlach-stiftung.de › museums-shop › werkverzeichnisseErnst Barlach Stiftung:

    Werkverzeichnis III, Teil 1: Zeichnungen, Teil 2: Taschenbücher und Skizzenhefte. In einem langfristig angelegten Forschungsprojekt hat die Ernst Barlach Stiftung Güstrow die von Barlachs Nachlassverwalter Friedrich Schult in den Jahren 1959 bis 1971 vorgelegten Werkverzeichnisse des bildnerischen Schaffen Barlachs völlig neu bearbeitet.