Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Tod des letzten Landgrafen Maximilian Adam im Jahre 1646 gelangten die reichslehenbaren Gebiete der Landgrafschaft an Herzog Albrecht VI. von Bayern als nächsten Verwandten. Von einer nur kurzen Unterbrechung während des Spanischen Erbfolgekrieges abgesehen, blieb die Landgrafschaft Leuchtenberg als Reichslehen in Wittelsbacher Besitz ...

  2. Februar 1612 Mechthildis von Leuchtenberg (1588–1634) geheiratet hatte. Der Wittelsbacher Albrecht VI. von Bayern nannte sich als Regent der Landgrafschaft Herzog von (Bayern-) Leuchtenberg. Im Jahr 1650 tauschte er mit seinem Bruder Kurfürst Maximilian I. die Landgrafschaft Leuchtenberg gegen die Reichsgrafschaft Haag ein.

  3. 0,75 l Flasche Spitzenmarke der Leuchtenberg GmbH! Sekt brut Enthält Sulfite / Lebensmittelbezeichnung: Extra Cuvée brut Alkoholgehalt: 11% vol. - Abgabe an Personen unter 16 Jahren verboten! Genauere Informationen finden Sie hier: §9 Jugendschutzgesetz Hersteller: Bernard-Massard, Jakobstraße 8, 54290 Trier-Mosel

  4. Nicolas de Leuchtenberg (Nikolaus Alexander Fritz de Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg; born 12 October 1933, Munich) is a claimant to the Dukedom of Leuchtenberg. [1] Family [ edit ]

  5. Nikolaus mit seinen Cousins Großfürst Wladimir und Kronprinz Alexander sowie Prinz Albert von Sachsen-Altenburg (v. o. n. u.; 1860er). Nikolaus de Beauharnais, auch von Beauharnais-Leuchtenberg, Nikolai Maximilianowitsch von Leuchtenberg, Herzog von Leuchtenberg und Fürst Romanowsky, russisch Николай Максимилианович Лейхтенбергский, (* 23.

  6. Prinz Albrecht von Bayern, späterer Herzog von Leuchtenberg Leben. Albrecht war der sechste Sohn von zehn Kindern des Herzogs Wilhelm V. von Bayern (1548–1626) und seiner Frau Prinzessin Renata von Lothringen (1544–1602), Tochter von Herzog Franz I. und der dänischen Prinzessin Christina. Am 26.

  7. Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † 20. Oktober jul. / 1. November 1852 greg. in Sankt Petersburg) war der 3. Herzog von Leuchtenberg. Nach seiner Heirat (1839) wurde er Fürst Romanowsky.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für eugen lemberg im Bereich Bücher